Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.03.1985

    Yellowman

    Wie kommt's, daß ein Albino zum schwarzen Schaf wird? Warum ist der gelbe Mann in Jamaica bekannter als der bunte Hund? Ulli Güldner hat's schwarz auf weiß.

    mehr…
  • 02.03.1985

    Musik zum Lesen

    Eine sogenannte Legende, schon zu Lebzeiten eher tot als lebendig, wurde ausgegraben und gebührend gefeiert: Elvis - das Becken - hätte das halbe Jahrhundert vollgemacht, wäre er nicht einige Jahre vorher seinem eigenen Mythos zum Opfer gefallen. Jubiläen dieser Größenordnung produzieren bekanntlich nicht nur peinliche TV-Abende -Höhepunkt diesmal: Millionen Hausfrauen schokkiert, Howard Carpendale gesteht: "Auch mich erregte Elvis' Hüftschwung... "-, sondern auch jede Menge bedrucktes Papier. Doch wer einen Buch-Boom befürchtete, kann aufatmen: Nur zwei Neuerscheinungen begleiten die Presley-Festivitäten.

    mehr…
  • 02.03.1985

    Stranglers – schwarz und immer fröhlich

    Vor den "schwarzen Männern" fürchtet sich heute keiner mehr. Vorbei sind die Zeiten, in denen die "Würger" ihrem giftigen Namen alle Ehre machten. Harald inHülsen jedenfalls konnte sich entspannt und gepflegt mit Hugh Cornwall über Gott und die Weit unterhalten.

    mehr…
  • 02.03.1985

    Mick Jagger – Ein Stein kommt selten allein

    Welch Luxus! Welch göttliche Verschwendung! Gleich zweimal stand uns der Stein der Steine Rede und Antwort. Während sich andere Gazetten vergeblich bemühten, hatte Mick Jagger für ME/Sounds reichlich Zeit reserviert. Zum einen kommentiert er- Song für Song seinen musikalischen Seitensprung SHE'S THE BOSS, um sich im zweiten Teil mit den Stones und ihren Plänen & Perspektiven zu beschäftigen. Denn für Keith & Co. schlägt natürlich nach wie vor sein Herz. Schlitzohrig, wie er nun mal ist, meint Mick: "Die besten Songs habe ich eh für das nächste Stones-Album reserviert."

    mehr…
  • 02.03.1985

    Rock in Rio

    Rio infernal! Selbst beinharten Haudegen wurde weich in den Knien: Nicht nur die Dimensionen dieses Festivals waren atemberaubend, auch das exotische Ambiente trieb den Adrenalinspiegel steil in die Höhe-selbst wenn nicht alle Akteure so gefährlich lebten wie Rudolf Schenker (r.). Der ME/Sounds-Reporter beispielsweise nahm seine . journalistische Verantwortung überaus ernst, machte um Drogen und Bordelle einen weiten Bogen, um so der nackten Wahrheit zum Sieg zu verhelfen. Unsere Foto-Crew mit Robert Ellis, Volkmar Walter und Ross Halfin schoß aus allen Lagen.

    mehr…
  • 02.03.1985

    Yoko Ono: Yoko Ono im Interview

    Mit Beschimpfungen hat Yoko Ono zu leben gelernt. Wurde ihr früher die Trennung der Beatles in die Schuhe geschoben, so wirft man ihr heute vor, die Verwaltung von Lennons musikalischem Erbe mit eigenen Interessen zu verknüpfen. Selbst ihre ärgsten Feinde aber werden kaum leugnen, daß die 52jährige Japanerin eine ungewöhnliche Frau und faszinierende Gesprächspartnerin ist. Peter Jebsen, der Yoko Ono im berühmten Dakota Building in New York besuchte, kann das nur bestätigen.

    mehr…
  • 02.03.1985

    Charts-Agenten

    Thema: Foreigner. Gesprächspartner: Mick Jones. Große Interview-Ehre oder Aufgabe für Strafversetzte? An dem 1976 im amerikanischen Exil gegründeten Ensemble scheiden sich bis heute die Geister: Für die einen eine Supergruppe großen Stils, für die anderen nur Edel-Rocker mit Rolex-Syndrom; für die einen Sechs-Sterne-Musik, für die anderen formalisierter „BOF“-Rock, Radiofutter mit Riff-Einlage. „Jaja“, grinst ein braungebrannter, […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Proud Mary, Part 2

    Sein Comeback kommt im absolut richtigen Moment. Fast so, als hätten clevere Markt-Strategen ihre Riechorgane in den frischen Wind des allseits angesagten Rock’n’Country-Revivals gestreckt. Doch die wahren Gründe für JOHN FOGERTYS Rückkehr sind bei weitem nicht so schnöde, wie man vermuten mag. Erst 1983 endete eine lange Serie von Prozessen, die der einstige Creedance Clearwater […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    As Tears Go By

    Roland Orzabal und Curt Smith konnten bereits ihr zehnjähriges Jubiläum feiern: Die beiden spielen in unterschiedlichen Bands zusammen, seit sie 13 waren -was für Neugierige Rückschlüsse auf ihr Alter zuläßt. Daß sie in England lange unter ihrem traurigen Image litten, hing nicht nur mit ihrem Gruppennamen, sondern mit ihrer Debüt-LP THE HURTING zusammen, in dem […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Missing Höschen

    DALE BOZZIO – leichtbekleidete Sängerin der kalifornischen Rock-Band MISSING PERSONS, trug früher noch viel weniger! So erscheinen in der kommenden Ausgabe „des geschmackvollsten Magazins der Welt“ (Eigen-Werbung-HUSTLER) fünf Seiten voller enthüllender Fotos der temperamentvollen Platinblonden. Und wer den HUSTLER kennt, der weiß, daß da nicht nur Beine zu sehen sind! Dale ließ die anrüchigen Fotos […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Zastermann und Löhne

    Michael Jackson auf Onkel Dagoberts Spuren! An sich ja keine weltbewegende Neuigkeit; erstmals aber wurden nun im amerikanischen Wirtschafts-Magazin „Forbes“ detaillierte Angaben über die Höhenflüge des 26jährigen Wunderkindes gemacht. So wurde bekannt, daß: 1980, nachdem sein OFF THE WALL-Album bereits acht Millionen mal über die Ladentische ging, ein neuer Plattenvertrag aushandelt wurde. Darin garantiert der […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Kissing To Be Clever

    Stranger than Paradise heißt der spröde Schwarzweißfilm, der sich im Verlauf der letzten Monate zum heimlichen Hit der Alternativ-Kinos mauserte. Schützenhilfe erhielt die amerikanische Low-Budget-Produktion u.a. von Regisseur Wim Wenders, der „Stranger Than Paradise “ kategorisch als „meinen Lieblingsfilm“ bezeichnete. Hauptdarsteller John Lurie, ansonsten als Saxophonist und Sprachrohr der New Yorker Hard Bop-Jazzer Lounge Lizards […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Die Honig-PLANTage

    Wenn dieses Sweetheart singt und lässig lächelt, geht gleich die Sonne auf; dann schmilzt die prüde Seele schnell dahin. Ein einziger Blick- und schon liegen dem lockigen Troubador die Herzen der Frauen zu Füßen. Es ist, als tropfe Honig von seinen Lippen. .. Das jedenfalls ist der Eindruck, den Robert Plant im Video zur Honeydrippers-Single […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Männer ohne Gleichen

    Unkraut vergeht nicht! Extrabreit, nach dem Waterloo der „Deutschland im Handstreich-Tour und dem Flop des EUROPA-Albums schon totgeglaubt, erlebten mit der LP DER WOCHE einen zweiten Frühling. „Wir machten immer wieder die traurige Erfahrung“, so Sänger Kai Havaii stirnrunzelnd, „daß selbst die Herren Journalisten unser dezentes EUROPA-Machwerk nicht kannten. Das gab uns zu denken. Der […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Hosen & Hunde

    Unser Gerichtsreporter Bubi Stolz berichtet: „… Den Antragsgegnern werden für jeden Fall der Zuwiderhandlung Ordnungsgeld bis zu 500.000 DM., ersatzweise Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, und Ordnungshaft bis zu sechs Monaten angedroht…“ So lautet ein Auszug aus dem mit Spannung erwarteten Gerichtsbeschluß des Landgerichts Düsseldorf, 12. Zivilkammer, der den Untrieben einer berüchtigten Jugendgruppe mit dem […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Göttliche Goldkehlchen

    Neville Brothers-Fan Bette Midier besorgte ihnen einst einen Plattenvertrag, Keith Richards hielt ihre LP FIYO ON THE BAYOU für das beste Album des Jahres 81, und die amerikanischen Kritiker feiern sie nach Strich und Faden. Warum, verdammt noch mal, nimmt sonst keiner Notiz von ihnen? Simple Erklärung: Die Neville Brothers, „The First Family Of New […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Partners In Crime

    Zwei gar böse Buben trafen sich am Rande des „Rock in Rio“-Infernals: Der Posträuber von Königin Elizabeths Gnaden, Ronald Biggs, Ex-Sex Pistols-Leadsänger (Remember 1978: „No One Is Innocent“?) und Nachtclub-Besitzer in Rio, lud „Mad Man“ Ozzy Osbourne zu Tee und Kuchen. Biggs führte den Meister der metalligen Grimassen durch sein Anwesen (samt florierender Gras-Plantage!) – […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Herbert Grönemeyer

    Stellenweise Glatteis! Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt begab sich Herbert Gronemeyer (29) geborener Göttinger, gelernter Bochumer, ehemaliger Zadek-Eleve, käsgesichtiger U-Boot-Fahrer und erfolgreicher "Männer"-Besinger für ME/SOUNDS auf musikalischen Schleuderkurs. Doch auch auf diesem eisigen Parkett stand "Gröni" seinen Mann. Zwischen Telefonaten wegen des "Band für Afrika"-Projekts und Studioterminen für eine holländische "Mannen"-Version blieb der Vielbeschäftigte winterfest. Das Thermometer allerdings stieg selten über Null...

    mehr…
  • 02.03.1985

    Tina Turner: Szenen einer Ehe

    Mit 46 Jahren steht sie heute auf dem Höhepunkt ihrer zweiten Karriere. Allerorten Beifall und Respekt für eine Frau, die den langen Weg nehmen mußte. Über die Hölle, durch die sie zuvor ging, spricht heute allerdings keiner mehr. Gerd Augustin (l.), langjähriger Manager von Ike & Tina Turner, erinnert sich...

    mehr…
  • 02.03.1985

    ELVIS – und andere Trauerspiele

    Frage: Was haben Elvis (tot) und die Jugend (vom Aussterben durch Verblödung bedroht) gemeinsam? Antwort: Die bedauerliche Tatsache, ARD und ZDF in die Finger gefallen zu sein. Fangen wir mit dem armen Elvis an. Der King, dem wir es wohl zu verdanken haben, daß das in den 50er Jahren noch geflügelte Vater-Wort „Stell die Neger-Musik […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2326
  • |
  • 2454
  • |
  • 2518
  • |
  • 2550
  • |
  • 2566
  • |
  • 2574
  • |
  • 2578
  • |
  • 2580
  • 2581
  • 2582
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum