Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.04.1983

    John Cale

    Es war schon ein hartes Stück Arbeit, den verschwiegenen John Cale vors Mikro zu bekommen, als er im März, ganz allem, durch Deutschland tourte. Auf den letzten Drücker kam dann doch noch ein Termin mit dem stoischen „man in black“ zustande. Die Antworten zur Person und zu den MÜV-Teilnehmerri kamen kurz und trocken wie Pistolenschüsse. […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Eric Clapton – Special Story

    Seit 20 Jahren steht er auf der Bühne. Und wenn er in hiesigen Landen auf Tournee geht, werden ihn - mit ein bißchen Glück - vier Generationen von Rockfans erleben: Beat-Veteranen, Woodstock-Überlebende, Post-Punker und natürlich 83er Neuzugänge. Vorab hat Clapton mit dem Album Money and Cigarettes schonmal signalisiert, dass man altern kann ohne gleich zu verkalken - jedenfalls hört man hier den schnellsten Clapton seit Jahren. Und dass will was heißen...

    mehr…
  • 02.04.1983

    Robert Görl

    Dreißig Minuten vom Band sind schon voll, und Robert Görl redet immer noch. So viel hat er früher bei DAF nicht gesagt, da hat er sich auf Gabi verlassen. Doch die Flitterwochen sind vorbei Auch wenn Roberts Single „Mit Dir“ heißt, geht jeder seinen Weg. „Wir wollten beide etwas Neues, aber nichts mehr gemeinsam machen. […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Frühlings Sinfonie

    Bei Zadek hat er gelernt. Durch Wolfgang Petersons "Das Boot" wurde er berühmt. Gerade erschien seine zweite LP GEMISCHTE GEFÜHLE. Und neben Weltstar Nastassja Kinski als Clara Wieck mimt Herbert Grönemeyer nun auch den jungen Komponisten Robert Schumann.

    mehr…
  • 02.04.1983

    Die Hintermänner

    Ja, ja, das Ganze hier ist eigentlich ein tragischer Unglücksfall Es gibt nämlich zwei Dinge, die ich überhaupt nicht kann: Fotografieren und Geschäfte machen. “ Sagt Jim Rakete, Deutschlands bekanntester Rockfotograf und vor allem Manager von Spliff, Nena und einigen anderen Künstlern wie Maurenbrecher, Prima Klima, Sternhagel und ehemals Interzone. „Ich bin nicht so’n abgezockter […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Wieviel Liedermacher braucht der Mensch?

    Die Song-Schmiede haben Hochkonjunktur. Während die Plattenbranche an roten Zahlen knabbert, vermelden Liedermacher steigende Umsätze. Allerdings: Neben den Traditionalisten meldet sich eine neue Generation zu Wort, die das alte Klampfen-Image über Bord wirft. Der Liedermacher - wer oder was ist das 1983 eigentlich noch?

    mehr…
  • 02.04.1983

    Fritz Rau

    ME/Sounds: Es geht das Gerücht um, Sie würden künftig keine Heavy-Metal-Konzerte mehr veranstalten… Rau: „Was ist Heavy-Metal?“ ME/Sounds: Das müßten Sie doch selber am besten wissen! Rau: „Hören Sie. ich mache jetzt seit 30 Jahren Konzertveranstaltungen. Und ich hasse nichts mehr als dieses Schubladendenken. Ich mach‘ zum Beispiel die Scorpions-Tourneen. Ist das Heavy-Metal? – Jede […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Stranglers – München, Alabamahalle

    Enttäuschend!! Zwei Stunden lang würgten sich die Stranglers mit ihrer faden Kür gewaltsam einen ab.. Das sichtlich gelangweilte Publikum hielt sich in punkto Applaus meist bedeckt. Kein Wunder, denn mit diesen lieblos heruntergespielten Eigenkopien und billigen Doors-Rip Offs lockt man anno ’83 nun wirklich keinen mehr aus der Reserve. Allerdings quittierte man mit dankbarem Anstands-Applaus […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Black Flag – Osnabrück, Hyde Park

    Angekündigt ist „Amerikas zur Zeit populärste und aktivste Live-Band der Punkszene“ Punk‘ Dann können die fünf unscheinbaren Typen auf der Bühne wohl nur zum technischen Personal gehören. Doch plötzlich brechen die vermeintlichen „Roadies“ los mit „My War“ Leider erwischen Black Flag einen Fehlstart. Der Gesang ist nicht zu hören, weil jemand ein Kabel gekappt hat […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Udo Lindenberg

    Der erste Blick in die Olympiahalle verhieß nichts Gates: ein silbergrauer Vorhang teilte die Halle Damit war klar – ausverkauft war das Konzert nicht. Und zwischen den verbleibenden Plätzen gähnten auch große Lücken. Promoter Fritz Rau sprach von 6000 Zuschauern, aber auch diese Zahl schien etwas hochgegriffen, realistischer waren wohl 4000 Gegen 20.15 Uhr qings […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    The Riffburglars – Frankfurt, Sinkkasten

    Karneval stand auf dem Kalender Generell haben Kopisten und Potpourri-Bastler während der tollen Tage Hochkonjunktur Doch trotz Fastnacht und saisonbedingter Fröhlichkeit sprengte das Konzert der Riffburglars feat Sonny Spider wohltuend den Rahmen schwachsinniger Oldie-Präsentationen Welcher Stellenwert Sonny Spider (alias Roger Chapman) und den Riffburglars (alias Shorthst) zuzumessen ist. wurde besonders im Vergleich zweier Konzerte deutlich […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Stefan Remmler

    Da, da, da. Mit minimalen Mitteln zum maximalen Erfolg. Durch Originalität, Arme-Leute-Charme und intellektuelle Tiefstapelei gelang den Galgenvögeln aus Großenkneten, f was teutonischem Tiefsinn stets mißglückte: Durchbruch auf der ganzen Linie. Stefan Remmler, geistiger Motor des friesischen Dreitakters, ließ sich im ME/Sounds-Interview in die Karten schauen.

    mehr…
  • 02.04.1983

    Extrabreit – On the Road

    Rock 'n' Roll einmal anders. Jade Kneip, Koch und Tournee-Begleiter, zog mit Extrabreit 42 Tage lang durch Deutschland. Sein Tagebuch gibt einen Einblick in das Leben hinter den Kulissen: in täglichen Frust, nächtliche Maloche, endlose Autobahnen, in Euphorie und Katzenjammer - und nicht zuletzt in die Problematik von Extrabreit, die in dieser Form vermutlich zum letzten Mal auf der Bühne standen...

    mehr…
  • 02.04.1983

    Blind Date

    Wer so gut mit dem runden Leder umzugehen versteht wie Pele, der sollte sich auch mit runden Scheiben auskennen. So unsere Überlegung, als wir den brasilianischen Fußball-Gott zum Blind-Date-Treffen aufsuchten. Und siehe da! Die schwarze Perle, die selbst Gitarre spielt, komponiert und in ihrer Heimat Platten besingt, bewies musikalischen Geschmack. Begleitet von Finger-Schnippen, zustimmendem Grunzen […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Kajagoogoo

    Schnulzen- und Schmuse-Pop hat zur Zeit Hochkonjunktur, jüngstes Beispiel des herzerwärmenden Software-Booms: Kajagoogoo. Mit ihrem Griff in die musikalische Bonboniere, dem sanften Pop-Ohrwurm „Too Shy“, schmalzten sich die fünf Milchbubis (Limahl (v), Nick Beggs (b), Steve Askew (g), Jez Strode (d) und der klassisch geschulte Pianist Stuart Croxford Neale) binnen kurzem an die englische Chart-Spitze. […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Blue Rondo A La Turk

    Eigentlich bin ich ja Trotzkist. Unser erster Auftritt fand genau am Abend vor der Trauung von Prinz Charles und Lady Di statt, und zwar nur ein paar Meter davon entfernt. Deshalb wollten wir die Veranstaltung in ein Anti-Royalist-Festival umfunktionieren und am Morgen zusammen gegen das Hochzeitsspektakel demonstrieren gehen. Das Pech war nur, daß es Freibier […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Wham

    Do you enjoy what you do? If not, just stop – don’t stand there and rot…!“ Wham – George Michael und Andrew Ridgeley – sind leicht auf Touren zu bringen. Verirr‘ dich an einem lausig kalten Februarabend mit ihnen in der Bremer Innenstadt auf der Suche nach der nächsten Disco, spiel ihnen über’s tragbare Tapedeck […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Thompson Twins

    Two years older, two years wiser“, sagt Alannah. „Und Lichtjahre netter “ ergänze ich im Geiste, während sie mich so lieb anlacht, daß ich die letzte Maschine am Abend liebend gern ohne mich hätte starten lassen… Vor zwei Jahren sind wir uns nämlich schon einmal begegnet, als sie einen Wutanfall bekam, weil ich ihr in […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Joe Jackson Antistar

    Er hat nichts, was ein Popstar (angeblich) haben muß. Dennoch, der Mann mit der musikalischen Alternative ist im Kommen. Nach begeisternden Konzerten , im Februar steht Joe Jackson am 16. April auf der Bühne, wenn die "12. Rocknacht" über die Bildschirme geht. Steve Lake begleitete Joe Jackson auf seinem Weg nach oben.

    mehr…
  • 02.04.1983

    WIR BITTEN ZUM TANZ

    Es ist noch gar nicht so lange her, da war „Disco“ das Schimpfwort Nummer Eins im Vokabular des durchschnittlichen Rock-Fans. Es ist noch gar nicht so lange her, da fristete schwarze Musik ein Schattendasein in Europa. Da galt das Tanzengehen in der Samstagnacht unseren Kulturkritikern als Beweis der Degeneration einer ehemals kritischen Jugend. Doch die […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2360
  • |
  • 2488
  • |
  • 2552
  • |
  • 2584
  • |
  • 2600
  • |
  • 2608
  • |
  • 2612
  • |
  • 2614
  • 2615
  • 2616
  • |
  • 2802
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum