Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1981

    Oh Mann, ich bin Motörhead

    Frage: Was ist das Schnellste, Lauteste, Ehrlichste an Rock, was je zu hören war und wird nicht nur von eingefleischten Hardrockern zur Kenntnis genommen? Antwort: Richtig, Motörhead!

    mehr…
  • 02.05.1981

    DAF – Alles ist gut!

    Die ganze Welt ist himmelblau, wenn ich in deine Augen schau – ein deutscher Schlager? Ja, ein neuer deutscher Schlager, genannt „Mein Herz macht bum“ von der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft. Zu hören auf der neuen LP ALLES IST GUT. Unterschwellige Erotik. Ich bin fasziniert. Die Begegnung mit Robert Görl und Gabi Delgado-Lopez, dem Duo, das jetzt […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Plasmatics – Megawatt-Pantomime

    Explosiv wie ihr Auftritt verlief auch die Begegnung zwischen Wendy O'Williams von den Plasmatics und ME-Mitarbeiter Harald inHülsen. In dem Moment nämlich, da er ihre vorfabrizierte Litanei unterbrach, um Widerspruch anzumelden, ging Miß W.O.W, in die Luft und ließ ihn sitzen.

    mehr…
  • 02.05.1981

    John Cipollina – Der letzte Hippie

    Obwohl fast schon eine Legende, ist John Cipollina auch heute noch einer besten Gitarristen überhaupt. Daß er obendrein eine interessante Persönlichkeit ist, durfte Tom Hospelt im Interview feststellen...

    mehr…
  • 02.05.1981

    Joan Armatrading

    An musikalische Vorbilder kann. sich Joan nicht erinnern; ihr unverwechselbarer, persönlicher Rock-Stil entstand aus dem, "was in der Luft lag". Ihre neue LP, deren Erscheinungsdatum und Titel noch nicht genau feststehen ("No Love" auf der ME-Schallplatte ist eine Welturaufführung!), ist anders geraten, als ihre früheren Meisterwerke: Englands frischer Wind hat sie zu New Wave Anklängen, Synthie-Sounds und grundsätzlich zu Musik mit mehr Energie inspiriert.

    mehr…
  • 02.05.1981

    Jam – Hart wie Konfitüre

    Über die Musik der Jam gibt es vermutlich weniger Auseinandersetzungen als um das Problem, wie der Gruppenname zu übersetzen ist. Jam (engl.) ruft nämlich nicht nur Erinnerungen an Bad Schwartau wach, sondern heißt auch Verwicklung, Durcheinander.

    mehr…
  • 02.05.1981

    Kraftwerk – Elektronischer Lebensstil

    Seit Monaten freute ich mich auf eine Zusammentreffen mit Ralf Hütter, denn die Plattenfirma hatte avisiert, das die neue Kraftwerk-LP fertig sei und die Kraftwerker zu einem Interview bereit seien. Aus Gründen, die in der Geschichte sehr deutlich werden, kam es erst vor einigen Tagen zu unserem Treff. Ralf Hütter ist ein äußerst kluger, sensibler […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Enthüllung

    Die neuste Publikation enthüllender Art nennt sich „Shout“. Der Autor Philip Norman arbeitet hier mit der These, daß der erste Manager der Beatles, Brian Epstein, in Wirklichkeit von der Mafia des Popbiz ermordert worden sei, weil seine „armseligen Fähigkeiten als Geschäftsmann“ Millionen von Dollars an Verlusten gekostet hätten. Epstein war 1967 nach einer Drogen-Überdosis tot […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Rocknacht: Es wird sich bestimmt nichts ändern

    Welches Risiko es gewesen sei, so Rockpalast-Redakteur Peter Rüchel, zwei so grundverschiedene Bands wie die Who und Grateful Dead in der letzten Rocknacht gemeinsam auf die Bühne zu stellen, sei ihm eigentlich erst im Nachhinein aufgegangen. Daß die unorthodoxe Kombination sich bezahlt gemacht habe, davon waren zumindest alle unmittelbar an der Rocknacht Beteiligten überzeugt. Sowohl […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Alabama- Das Debüt einer Halle

    Nicht eine Band ist Münchens derzeit interessantester Newcomer, sondern eine Halle – und man setzt große Hoffnungen in sie. Eine kulturelle Begegnungsstätte soll sie werden, Die Alabama-Halle, vielleicht sogar nach Hamburger Vorbild eine Münchener „Fabrik“. Vorerst zeigt sich das Gelände im Münchener Norden noch im Trümmerlook der Nachkriegszeit und die Halle von außen als das, […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Rock am Sonntagvormittag: Livemusik und Interviews

    Der lazy sunday im Deutschen Fernsehen soll in den kommenden Wochen zumindest dreimal ein wenig Pfeffer bekommen. Am 17. und am 24. Mai sowie am 14. Juni sendet die ARD jeweils um 11.15 Uhr ein Rock-Special. Wolfgang Büld („Punk In London“) und Gerd Stein (Stein Films) filmten an der Front und versprechen „heiße Live Acts […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Mal sehen, was Plant plant

    Einen sogenannten secret gig gab Robert Plant im englischen Staff ordshire zusammen mit einer siebenköpfigen Band, die sich The Honeysuckers nennt, und zwar 90 Minuten Blues und Rock’n’Roll. Das hält die Gerüchte natürlich über eine bevorstehende Trennung von Led Zeppelin am Kochen; ebenso flüstert man, daß sich Plant mit Dave Edmunds zusammentun wolle. Bekanntlich sang […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Hart wie Kruppstahl

    „Bei den Krupps Stahl zu schlagen, ist lOOOmal besser, als bei den blöden Fehlfarben zu plärren.“ Dieses wurde uns als Zitat des ehemaligen Fehlfarben-Sängers Peter Hein übermittelt, der die STAHLWERKSYNFONIE der neu formierten Gruppe Krupps mitproduziert hat. Krupps sind Jürgen Engler (Git., Stimme, Stahl, Idee) und Bernward Malaka (Baß, Stimme, Stahl), beide ehemals Vorsprung, sowie […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Aufregend: Buzzcocks-Split

    Mit dem plakativen Slogan: „Ich verlasse die Band, um Sozialdemokrat zu werden“, setzte sich Pete Shelley von den Buzzcocks ab. Und Manager Richard Boon meinte dazu sarkastisch, die Trennung sei das aufregendste, was die Band in jüngster Zeit vollbracht habe. Daß die Buzzcocks nicht weiterkamen, war in der Tat kaum noch zu verbergen. Und auch […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Nichts für Voyeure

    David Bowie höchstpersönlich (der in London übrigens unlängst den „Top Music Award“ für das Jahr 1980 in Empfang nehmen konnte) gehört zu den engsten Fans einer Band namens „Human Sexual Response“. Die sieben Musiker aus Boston haben ihrerseits viel vom Meister gelernt und darüberhinaus einen Vertriebsdeal über sieben Ecken. Außerdem gibt es in der Band […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Cocker im Studio

    Zusammen mit dem Reggae-Duo Sly & Robbie arbeitete Joe Cokker an einer neuen LP im Island-Studio auf den Bahamas. Chris Blackwell produziert persönlich. Sly & Robbie waren so begeistert von der Arbeit mit dem alten Joe, daß sie ihn überreden wollen, auf Jamaika ein komplettes Reggae-Album aufzunehmen. Cocker hatte 1976 STINGRAY dort aufgenommen.

    mehr…
  • 02.05.1981

    Kurz berichtet

    Wer Geld und Spontanität genug besaß, um mit dem Gedanken zu spielen, seinen Urlaub in der Karibik beim St Lucria-Carnival zu verbringen, muß leider umdisponieren. Das im letzten MUSIK EXPRESS angekündigte Mammut-Festival fällt .wegen mangelnder Kommunikation“ aus. Die Jury des Deutschen Schallplattenpreises hat es sich nicht nehmen lassen, John Lennon in der Rubrik .Solist“ zum […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    China erwacht

    Eine chinesische Parteizeitung soll empfohlen haben, sich einmal mit dem Phänomenen Beatles oder Discosound auseinanderzusetzen. Die Tatsache, daß Billionen von Menschen nach dem Tode von lohn Lennon trauerten, würde doch bedeuten, daß Popmusik wohl nicht unbedingt korrupt oder bourgois sei.

    mehr…
  • 02.05.1981

    Filmstar Keith

    Keith Richards hat sich entschlossen, Filmstar zu werden. Schließlich sind alle seine Freunde im Filmbiz. Mick Jagger macht Fizzcarraldo“ (u.a. mit Mario Adorf) und „Annie“, Bill Wyman schrieb den Soundtrack zu „Green Ice“. Keith entschloß sich daraufhin, die Hauptrolle in „The Life Of Dutch Schulz“ zu übernehmen. Der Film basiert weitgehend auf dem gleichnamigen Buch […]

    mehr…
  • 02.05.1981

    Petty’s 1-Dollar- Streit mit MCA

    Gut erholt kam Tom Petty aus seinem Urlaub in Hawaii zurück, um seine Arbeit am neuen Del Shan-, non-Album abzuschließen und vor allem, um seinen Sieg über seine Schallplattenfirma MCA zu feiern! MCA wollte seine neue LP HARD PROMISES nämlich zu einem Listenpreis veröffentlichen, der den üblichen um einen Dollar übersteigt. Petty verweigerte daraufhin die […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2368
  • |
  • 2496
  • |
  • 2560
  • |
  • 2592
  • |
  • 2608
  • |
  • 2616
  • |
  • 2620
  • |
  • 2622
  • 2623
  • 2624
  • |
  • 2782
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum