Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.06.1977

    ME-Festival verschoben

    Auf Anfang Juli mußten wii leider das große Festival verschieben, das – wie wir in unsc rem Mai-Heft angekündigt haben – in Zukunft jedes Jahr von der Konzertagentur Sunrise in Zusammenarbeit mit dem Musik Express und der Zeitschrift Sounds auf der Freilichtbühne auf dem Lorelei-Felsen stattfinden soll. Da im Mai noch sehr viele Tourneen laufen […]

    mehr…
  • 02.06.1977

    Rolling Stones stopfen Millionen in die Taschen

    Die Rolling Stones schlossen für die USA und Kanada einen neuen Vertrag mit Atlantic Records. Es wird vermutet, daß dieses Papier mit sieben Millionen Dollar dotiert ist und die Stones zur Produktion von sechs Alben verpflichtet. Nicht schlecht wenn man bedenkt, daß die geschäftstüchtigen Altrocker für den Rest der Welt kürzlich – wie berichtet – […]

    mehr…
  • 02.06.1977

    Roger „Punk“ Daltrey lässt die Gitarristen tanzen

    Ein Staraufgebot von Gitarristen half Roger Daltrey bei den Aufnahmen zu seinem neuen Album „One Of The Boys“. Stargäste waren Eric Clapton und Shadow Hank Marvin. Dazu gesellten sich Alvin Lee, Mick Ronson, Jimmi McCulloch und Andy Fairweather-Low. Jon Entwistle spielte Baß, Stuart Tosh Drums, und an den Keyboards saß Rod Argent. Diese dritte Solo-LP […]

    mehr…
  • 02.06.1977

    Bukka Whtte starb in Memphis

    Im Alter von 89 Jahren starb der legendäre Blues-Gitarrist Booker T. „Bukka“ Washington White in einem Krankenhaus von Memphis. Erste Platten wurderr von ihm bereits 1930 veröffentlicht. Als man ihn fast schon vergessen hatte, erlebte seine Musik in den 60er Jahren eine unerwartete Auferstehung, nachdem Bob Dylan Bukka’s Song „Fixin‘ To Die“ auf seinem ersten […]

    mehr…
  • 02.06.1977

    Polit-Clash

    Nicky Headon (21), ein etwas verhungert wirkender ehemaliger Büroangestellter, trommelt neuerdings bei der Londoner Punk-Band The Clash. Seine Beziehungen zur Gruppe und zu seinem Publikum sind hauptsächlich politischer Natur, wie er betonte. „Ich bin selbst lange arbeitslos gewesen und habe Jobs angenommen, die mir stanken, nur um Kohle verdienen zu können!“ Nicky’s Idol ist Cpt. […]

    mehr…
  • 02.06.1977

    Klaatu-Rausch

    Es ist wie in den guten alten Zeiten, als sich Indizienkrämer daranmachten, den wahren Paul McCartney für tot zu erklären: Die Phantomgruppe Klaatu, die vor einiger Zeit bei Capitol Records in Amerika eine aufsehenerregende LP veröffentlichte – brachte die Spekulanten wieder einmal auf Trab. Auffallende musikalische Ähnlichkeit mit den frühen Beatles sowie bestimmte „Schlüsselwörter“ sorgten […]

    mehr…
  • 05.05.1977

    ME-Special-Story: Neil Young

    Die Band mit dem unscheinbaren Namen The Ducks spielt nur in kleinen Clubs und Musikkneipen an der kalifornischen Westküste der USA. Ohne große Ankündigung, eine von vielen Rockbands, die nie im Scheinwerferlicht gewaltiger Arenen stehen werden. Bemerkenswert sind die Ducks nur in einer Hinsicht; sporadisches Mitglied ist kein geringerer als Neil Young, der sich in […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Jefferson Airplane

    Die Rockband Jefferson Airplane aus Kalifornien lieferte Ende der sechziger Jahre die Bgleitmusik für den weltweiten Aufbruch der Flower Power-Generatin, die mit Drogen, psychedelischer Kunst und dem Slogan „Love&Peace“ neue Lebensformen aufbauen wollte. Airplane-Sängerin Grace Slick bestreitet heute zwar, daß sie den Soundtrack für die Revolte in die Welt gesetzt hat. Doch ihr später Widerruf […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Der Umsetzer

    Regie: Benno Trautmann und Brigitte Toni Lerch Darsteller: Klaus Jespen, Charles H. Vogt, Peter Schlesinger, Hildegard Wensch. Der weißhaarige Berliner Nachtwächter Fritz Britz will sich nicht „umsetzen“ lassen. Drei Jahre braucht der Spezialist des großen Wohnungsbauunternehmens, das anstelle der alten, vertrautenMietshäuser moderne Wohnwaben errichten will, bis er den alten Mann aus dem Haus geekelt hat. […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Eagles

    Die mexikanischen Yaqui-Indianer wissen es ganz genau: Lebewesen mit Zauberkräften, von ihnen Brujos genannt, können zwar durchaus in der Gestalt von Coyoten oder Raben auftreten, der größte Zauberer aber ist ein Adler. Ob sich nun die ersten US-Bürger bei derWahl ihres inzwischen arg zerfledderten Nationalsymbols in der Indianermythologie umgesehen haben, ist fraglich; gesichert ist aber […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Kinks Wer schlafwandelt, kommt besser ans Ziel

    Auf einmal sind sie wieder da, die Kinks: „Sleepwalker“, ihre jüngste LP, stand Mitte April bereits unter den ersten Zwanzig der US-Hitliste, in London rockten sie auf der Bühne des „Rainbow“-Theaters, und in Hamburg kletterte Drummer Mick Avory aus dem Flugzeug, um einen Nachmittag lang Interviews zu geben. Zu einem Zeitpunkt, da sich die Small […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Scorpions – Ring frei für die Geisha-Killer

    Harter Rock ist seit Deep Purple‘ s Fernost-Expedition ein begehrter Importartikel im Land der Geishas und der aufgehenden Sonne, der Umweltkatastrophen und der Kamikaze – Mentalität. Der japanische Markt hat sich in den vergangenen Jahren mehr denn je zu einem bedeutenden Absatzgebiet für wesentliche Rockmusik entwickelt. Zur Zeit profitieren besonders die deutschen Scorpions von diesem […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    EL & P

    Sieben Jahre ist es her, seit mit drei Böllerschüssen aus einer 300 Jahre alten Kanone auf der Bühne des Isle of Wight-Festivals die Weltkarriere von Emerson Lake und Palmer begann. Vier fette Jahre mit sechs Alben, Trubel, Ruhm und Schlagzeilen, Plattengold und Pollsiegen, mit vier umjubelten Deutschlandtourneen. Drei magere Jahre, in denen Grabesstille um das […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Jack Bruce – Wie geht’s denn so?

    „Die Sache ist die, daß der Kerl fantastisch spielt, eine verdammt gute Band beisammen hat, aber irgendwie fehlt da auch was…“. „Ja, genau, und zwar fehlt ihm. gutes Songmaterial; manchmal ist’s echt gut, aber zeitweise packt er’s nicht so recht mit den Kompositionen.“ Mit dem „Kerl“ war Jack Bruce gemeint, und die sich derart über […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Beatles

    Als erste europäische Zeitschrift hatte der Musik Express vor einem Monat ausführlich und ohne Fragezeichen über die bevorstehende Veröffentlichung einer Live-LP der Beatles berichtet. Zu dem Zeitpunkt, als der ME-Artikel geschrieben wurde, stand auch bei der Plattenfirma EMI das genaue Veröffentlichungsdatum noch nicht fest. Mittlerweile wissen wir jedoch mehr: „The Beatles Live At The Hollywood […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Lou Reed – Die Heavy-Metal-Neurose

    Lou Reed, launisch-nervöses „Rock ’n‘ Roll Animal“, „Gossenprinz“ ,Amphetamin-Nazi“ war in Deutschland. Die schmückenden Beinamen hat er sich nicht selbst ausgedacht, es sind vielmehr Attribute, mit denen die internationale Pop-Presse dem Phänomen „Lou Reed“ beizukommen sucht. Sein schlechter Ruf ist notorisch. Aber während in Amerika hauptsächlich die düstere Metaphorik seiner Platten daran schuld ist, hat […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Abba

    Um eines gleich vornherein klarzustellen: Home-Stories und Hit-Chronologien über Abba (eingetragenes Warenzeichen) sind fürwahr genug geschrieben worden. Und gefühligen Starjournalismus wollen wir auch in Zukunft den für solche Entgleisungen zuständigeren Blättchen überlassen. Aber: auch ein Rock-Magazin kann sich auf die Dauer nicht an einem kommerziellen Phänomen vorbeimogeln, das in unserem Jahrzehnt einzig dasteht. Gerade dann […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Hollies: Noch immer eine Hitfabrik

    Wenn Allan Clarke ins rote Scheinwerferücht tritt, das Mikro ergreift und „Tarn Alive“ anstimmt, möchte man sich gerne der Illusion hingeben, es sei 1965, die Schulfete hätte gerade begonnen und man müßte Angst haben, beim Knutschen in der dunklen Mattengruft hinten in der Turnhalle erwischt zu werden. Indes schreiben wir 1977, Allan Clarke singt „Im […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Can – Ätherwellen aus dem Sägewerk

    Der Sound-Circus in London, Ecke Kingsway und Portugal Street, Ende März. Rund achthundert Zuschauer warten freudig erregt auf die Attraktion des Abends, Can aus Köln. Als Can unter Jubel die Bühne betreten, gröhlt es von der Empore herab: „Kölle Alaaf‘ heimatliche Folklore mitten in London. Can sind auch im Ausland nicht allein. Deutsche Rockbands im […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Jethro Tull – Neues vom Waldmenschen

    Ian Anderson und Jethro Tull sind wieder unterwegs. Im Spätwinter starteten sie in England ihre jüngste Welttournee, im März waren sie – mit immensem Erfolg – in den USA, in der zweiten Aprilhälfte stand Deutschland auf dem Programm. Nach dem Rock’n ‚Roll-Abstecher auf der vorletzten LP propagierte Ian diesmal die Rückkehr zur Natur und zog […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2462
  • |
  • 2590
  • |
  • 2654
  • |
  • 2686
  • |
  • 2702
  • |
  • 2710
  • |
  • 2714
  • |
  • 2716
  • 2717
  • 2718
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum