Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.05.2008

    Spezial

    Das Kino und die Musik, eine uralte Beziehung. Erst konnten die Filme noch gar nicht selber musizieren, aber Musik musste her, das war klar, also sorgten Musikanten live in den Lichtspieltheatern für Untermalung. Dann wurde die Tonspur – der Soundtrack – erfunden, und die Musikanten spielten die Musik, die sie eigens für den Film komponierten, […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    45 8 Mile

    2002, Regie: Curtis Hanson

    mehr…
  • 02.05.2008

    43 Patti Smith: DreamOfLife

    2008; Regie: Steven Sebring

    mehr…
  • 02.05.2008

    46 24 Hour Party People

    2002, Regie: Michael Winterbottom

    mehr…
  • 02.05.2008

    47 The Commitments

    Roddy Doyles Roman über einen zusammengewürfelten Haufen irischer Arbeitsloser, die eine Band gründen, um den Soul nach Irland zu bringen und ihren Alltag hinter sich zu lassen, liest sich nicht eben wie die Vorlage für einen Blockbuster. Doch Alan Parkers Film wurde ganz ohne Stars, dafür mit streetsmartem Dialogwitz und mitreißenden Musikszenen nicht nur ein […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    50 Ray

    2004; Regie: Taylor Hackford

    mehr…
  • 02.05.2008

    49 I Am Trying To Break Your Heart

    2002; Regie: Sam Jones

    mehr…
  • 02.05.2008

    44 Walk the Line

    2005, Regie: James Mangold

    mehr…
  • 02.05.2008

    42 Slade in Flame

    Gilt heute manchen als“the best rock movie of all time“ (Q), beendete abrupt den Höhenflug von Slade,den Glam-Punks aus Wolverhampton als erfolgreichste britische Band: Die Geschichte des Auf- und Wiederabstiegs der fiktiven Gruppe Flame ist brutal realistisch, düster zynisch, von beißendem, grellem Witz und strotzt vor grimmigem Arbeiterklassenstolz. Die jugendlichen Fans der vermeintlichen Good-Time-Rocker hatten […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    48 Hype!

    1996; Regie: Doug Pray

    mehr…
  • 02.05.2008

    Sounds now!

    Liegt es am Frühling, dass all die Songs aus den „schwierigen" zweiten Alben und mit Misstrauen erwarteten Nachfolgern von Meisterwerken ebenso unbeschwert klingen wie die aus den Debüts?

    mehr…
  • 02.05.2008

    The Kooks – Live im Astoria

    Unser Mann in London hört nur Abklatsch und sieht die dicke Krise aufziehen. Selten hat sich der Schreiber dieser Zeilen mit einer Konzertkritik so schwergetan. Selten klaffte der Graben zwischen dem, was das Publikum zu genießen scheint, und dem, was der Schreiber hört, so weit auseinander. Auf der einen Seite Partystimmung pur, auf der anderen […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    Konk – Ein Studio, fast schon so legendär wie sein Eigentümer

    Das aktuelle Album der Kooks ist nach den legendären Konk Studios im Londoner Stadtteil Hornsey benannt. 1971 von den Kinks mit einem Millionenvorschuss ihrer neuen Plattenfirrna RCA gegründet,diente Konk der großen britischen Band zunächst als Haus- und Hofstudio. Jedes ihrer folgenden Alben wurde hier aufgenommen und von Kinks-Mastermind Ray Davies produziert. Heute wird das Studio […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    Lehrzeit noch nicht beendet

    The Kooks haben ihr zweites Album aufgenommen. Es wird ein Hit werden - und Hits ab- werfen. Obwohl Konk ein bisschen unter ihren Möglichkeiten geblieben ist. Was gar nicht den Jungs aus Brighton anzukreiden ist. Außer man möchte ihnen vorwerfen, dass sie ihre künstlerische Vision nicht hartnäckig genug durchgesetzt haben.

    mehr…
  • 02.05.2008

    Help, Sgt.Pepper!

    Da draußen wartet eine Welt, die fast überall nach Vegas- Gesetzen funktioniert. Kein Wunder, dass Panic At The Disco sich ins Popgestern zurücksehnen.

    mehr…
  • 02.05.2008

    Abschied vom TV

    Musikfernsehen in gut, ein bisschen MySpace, ein bisschen YouTube: hobnox.com will die Zukunft gestalten.

    mehr…
  • 02.05.2008

    Ganz nach Mutters Geschmack

    Auf dem Tisch steht eine Flasche Wein. „Rascal“ steht auf dem Etikett. Es ist ein Geschenk von Alex Turners Mutter für Miles Kane, den Kumpel ihres Sohnes, dessen eigene Band den Namen The Rascals trägt und der mit Turner The Last Shadow Puppets gegründet hat. „Was uns verbindet“, erklärt der so Beschenkte, „ist, dass wir […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    Rückkehr der Eisprinzessin – Portishead live, Berlin 2008

    Das Setting war verheißungsvoll. In der Mitte des Klassikstudios des ehemaligen DDR-Rundfunks hatte die sechsköpfige Band ihr umfangreiches Instrumentarium aufgebaut (Analogsynths, Gitarren, Bässe, Schlagzeug, Percussion), umringt vom Publikum wie einst Elvis bei seinem Comeback-Konzert. Doch Stimmung kam nicht recht auf unter dem grellen Saallicht. Es war eine Aufzeichnung fürs Radio, und nichts wurde dem Zufall […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    Der Triphop, wie und ob er überhaupt in die Welt kam.

    Wie so ziemlich jede von Journalistenhirn ersponnene Genrebezeichnung fand auch der Neologismus Trip-Hop von Mixmag-Autor Andy Pemberton 1994 wenig Gegenliebe auf Seiten derer, denen er einen Namen geben wollte. Aber irgendwie musste diese Bewegung, die da Ende der 8oerausgehendvon Bristol um die Welt marschierte, doch zu greifen sein. Was Massive Attack da drei Jahre zuvor […]

    mehr…
  • 02.05.2008

    Portishead: Was sind schon zehn Jahre

    Sie verliehen einer der letzte wirklich neuen Pop-Spielarten, dem Trip-Hop ungeheure Macht. Und sie verabschiedeten sich schnell genug, um umgehend als Legende zu gelten. Jetzt sind Portishead zurück und behaupten: "Wir waren nie weg!" Geoff Barrow kann ganz gut erklären, warum das so ist.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1953
  • |
  • 1985
  • |
  • 2001
  • |
  • 2009
  • |
  • 2013
  • |
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • |
  • 2896
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum