Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.07.2006

    Wolfmother

    Die Musik: „In den 70ern war alles besser“, findet Andrew Stockdale, Chef von Wolfmother. Autos z.B. sahen besser aus. Heute ist technische Effizienz wichtiger als ästhetisches Empfinden. Alles wirkt seelenloser.“ Wolfmotherspielen psychedelischen Monsterrock, deran Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath erinnert und von Einhörnern, Zwergen und Zauberern erzählt. Normalerweise gehören Geschichten aus dem Märchenwald […]

    mehr…
  • 02.07.2006

    Huss

    Die Musik: ….. und im Kino gibts nur hirnverbrannte Kasperkacke“, singt Huss in „Was uns bleibt“ mit dem Charme eines französischen Chansonniers. Die Geschichten und die Sprache, in der sie erzählt werden, sind voller Überraschungen – wie Jens Friebe ist Huss ein höchst eigensinniger und -williger Songpoet. Sein Debüt, das 14 leichte aber nicht seichte […]

    mehr…
  • 02.07.2006

    Revolt

    Die MUSIK: Gitarre, Baß. Schlagzeug – mehr braucht es für den eigensinnigen Rock mit Hardcore- und Punkeinschlag von Revolt nicht. Brachiale und kompliziert filigrane Passagen wechseln sich ab und bauen eine nervöse Wall of Sound auf, der Abel mit seiner eindringlichen Stimme eine bedrohliche Note verleiht. Die Künstler: Abel, Matze und Tobi kommen aus Berlin-Friedrichshain. […]

    mehr…
  • 02.07.2006

    Joan As Policewoman

    Die Musik: „Beauty is the new Punkrock“, sagt Joan, die sich für ihr Debüt bei zahlreichen Genres bediente. „Ich hab es schon als ‚Punk Rock R&B‘ bezeichnet, aber „American Soul Music ist besser“, sagt sie. „In meiner Musik verbinden sich die Stile, die ich am liebsten mag: Soul von Al Green über Nina Simone zu […]

    mehr…
  • 02.07.2006

    Old Canadian sexorgies, where are you now?

    Auf der Suche nach dem Underground sind Metric fündig geworden - und sie haben keine Angst vor dem Wort "Protestsong".

    mehr…
  • 02.07.2006

    11 Fakten über Serge Gainsbourg

    1 Er hieß eigentlich Luden Ginzburg und wurde am 2. April 1928 in Paris als Sohn jüdischer Emigranten aus Rußland geboren. Serge lernte früh Klavier spielen, kam über die Klassik zum Jazz und folgte seinem Vater als Musiker in Pariser Bars, ehe er Chansons für andere und später für sich selbst schrieb. 2 Er ist […]

    mehr…
  • 02.07.2006

    Radiohead: Würstchen und Püree!

    Radiohead arbeiten am neuen Album, und der Chef macht allein rum.

    mehr…
  • 02.07.2006

    Mando Diao: „Let’s do it Mando style!“

    Nach langer Odyssee stehen Mando Diao kurz vor Vollendung ihres dritten Albums. Wir haben sie im Studio besucht.

    mehr…
  • 02.07.2006

    Sarah Kuttner – Die Kolumne

    Psssst. Nachdem ich Anfang Juni aufs heimtückischste von plappernasenfeindlichen Ruheanbetern in ein erdlochartiges Turmverlies verschleppt wurde (ME berichtete), Ist diese Kolumne meine letzte Verbindung zur Außenwelt. Ich muß meine Wurte also mit Bedacht wählen und darf keinen Platz durch redundante Platzverschwendung vergeuden. Außerhalb meines turmverliesartigen Erdlochs tobt die Fußballweltmeisterschaft – ein Ereignis, zu dem von […]

    mehr…
  • 02.07.2006

    Nachruf

    Einer seiner letzten Songs hieß „No Reason To Cry“; nun klingt der Titel fast prophetisch: Am 6. Mai hatte Grant McLennan, eine Hälfte des genialen Songwriterduos der Go-Betweens, Freunde in sein neues Haus geladen, um den Einzug zu feiern. Bevor die Gäste kamen, wollte sich der frisch verliebte McLennan noch kurz ausruhen, legte sich ins […]

    mehr…
  • 02.07.2006

    Gegangen, um zu bleiben

    Stuart Staples hat die Tindersticks verlassen. Und dann hat er sie wiedergefunden.

    mehr…
  • 02.07.2006

    Nnur „der „andere Surfer“

    Mit 45 Minuten 70s-Funk ist Donavon Frankenreiter aus dem Schatten seines erfolgreichen Freundes Jack Johnson getreten.

    mehr…
  • 02.07.2006

    Zum Spaß benutzen

    Nelly Furtado ist auf ihrem neuen Album nur noch ein kleines bißchen Nelly Furtado und ein großes bißchen Hiphop-Queen.

    mehr…
  • 02.07.2006

    5 Fragen an Frank Black

    Der Ex- und Wieder-Pixie über US-Traditionen, kreativen Schlaf- mangel, sein neues Soloalbum und die Zukunft seiner Band.

    mehr…
  • 02.07.2006

    Mike Patton: Über das Musikbusiness

    Als Sänger von Faith No More war er in den 90ern ein Umsatzträger für seine Plattenfirma. Dann entschloß er sich, das zu machen, was er wollte: Musik, die den Hörer provoziert, ein eigenes Label zu gründen und das „Produkt "Mike Patton" selbst zu „vermarkten.

    mehr…
  • 02.07.2006

    Sensation nach 40 Jahren: Deutschland doch Wembley-Weltmeister!

    Daß England am 30. Juli 1966 in Wembley Fußballweltmeister wurde, steht in den Geschichtsbüchern und ist allgemein bekannt. Aber war da im Finale gegen Deutschland (4:2) nicht dieses Tor, über das danach so lange gestritten wurde, bis niemand mehr recht wußte, ob nicht doch …? In Fällen wie diesem hilft nur eins: Wiederholungsspiel! Selbiges fand […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    The Singles

    Die schöne Frage, die die neue EP der Arctic Monkeys stellt, „Who The Fuck Are Arctic Monkeys“ (Domino/Rough Trade), müßte von Rechts wegen „What the fuck are Arctic Monkeys?“ lauten, weil wir doch mittlerweile wissen, wer die Arctic Monkeys sind, aber immer noch nicht, WAS. Was hingegen drauf ist, auf dieser EP, wissen wir: Zum […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Kurz & Klein

    Aufpassen: Alle, die Popmusik machen, sind Nachmacher. Zumindest 99,7 Prozent von ihnen. Ob sie wollen oder nicht. Ob es ihnen im Einzelfall nun bewußt ist oder nicht. Hilft alles nichts! Es folgen: Beweise. Bei Nathan Fake ist der Fall eindeutig: Er möchte dem Aphex Twin sein Twin sein. Wenigstens Halbtwin. Und wenn man DROWNING IN […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Musik & Musiker altern nicht

    Ron Sexsmith grünt Gott persönlich, kriegt trotzdem kritische Papisten-Post und läßt sich ansonsten einen guten Mann sein - einen weiterhin ausnehmend guten Mann des Gitarrenpop.

    mehr…
  • 02.06.2006

    Großväterchens Begräbnis

    Meine Lieblingsband hat sich aufgelöst. Einfach so. Ist noch nicht lange her, doch Grandaddy fehlen mir jetzt schon. Klingt blöd, ist aber so. Eine alberne Tragödie.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2007
  • |
  • 2039
  • |
  • 2055
  • |
  • 2063
  • |
  • 2067
  • |
  • 2069
  • 2070
  • 2071
  • 2072
  • 2073
  • |
  • 2877
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum