Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1995

    Roy Rogers

    Bis auf den großen Hut als ständigen Begleiter, hat Roy Rogers mit der singenden Legende aus alten Cowboyfilmen rein gar nichts zu tun. Der Mann spielt Slide-Guitar wie der Teufel und wird unter Kennern in einem Atemzug mit Ry Cooder oder David Lindley genannt. Mit einer frischen, neuen CD ‚Slide Zone‘ im Gepäck tritt der […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Wayne Kramer

    Für einen kurzen und gloriosen Augenblick“, urteilte die US-Presse Ende der Sechziger Jahre, waren MC5 „die aufregendste Band Amerikas“. Kein Wunder, denn das radikale Quartett aus Detroit beschwor nach dem Motto „Kick out the jams, motherfuckers“ („Schmeißt alle Hemmungen weg, Arschlöcher“) die angenehmen Seiten des Hippie-Revolutionsprogramms: Freie Liebe, Sex auf der Straße, Drogen ohne Ende. […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Hanne Boel – Dänische Seele

    Dänemark? Fußball, Inseln, Käse. Sonst noch was? Und ob: Hanne Boel. Grüne Augen, brünett, zierlich aber unglaublich stämmige Stimme. In ihrer Heimat zählt sie seit ihrem 1988er Debüt ‚Black Wolf zu den Stars: „Daheim kennt mich jeder zwischen 12 und 80. Da bin ich Teil des öffentlichen Interesses“, grinst sie. Leider ist die Popularität der […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Throwing Muses

    Gefühle, Geister und Gitarren: Frontfrau Kristin Hersh setzt mit dem neuen Album 'University' auf die Kraft inhaltsschwerer Aussagen

    mehr…
  • 02.02.1995

    Monster Magnet: Bis zum Anschlag

    Abgebrochene Auftritte, brutale Gitarren, explodierende Köpfe und LSD - für Dave Wyndorf & Co. ist der Rock'n'Roll ein einziger Rausch.

    mehr…
  • 02.02.1995

    Dave Matthews Band

    Dave Matthews singt wie Sting„. „Er hat eine Bühnenpräsenz wie Eddie Vedder“. „Die Band erinnert an die Waterboys“. Von Grateful Dead bis Kenny G. zieht die US-Presse derzeit alles heran, was in den letzten zehn Jahren eine Platte veröffentlicht hat, um ihren neuen Lieblings-Act zu charakterisieren. Das Schöne daran: Keiner der Vergleiche trifft hundertprozentig zu. […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Trilok Gurtu

    Der Schlagwerker als Schöngeist. Trilok Gurtu, in Bombay geborener Percussionist, beweist, daß Trommeln auch lyrisch tönen können. Nie klangen Tabla und Toms, Congas und Klanghölzer faszinierender als auf den Platten des ideenreichen Inders. Nachzuhören unter anderem auf ‚Believe‘, Gurtus jüngster Veröffentlichung (CMP Records). Unterstützt von Klavier, Bass und Gitarre verblüfft Gurtu durch virtuose Rhythmusarbeit und […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Big Audio

    Think positive! Mick Jones läßt Punk hinter sich

    mehr…
  • 02.02.1995

    Schwester S.

    Zum ersten Mal tauchte ihr Name im Booklet zu ‚Direkt aus Rödelheim‘ auf. Moses Pelham und Thomas Hofmann, die beiden Köpfe des Rödelheim Hartreim Projekts, hatten die 21jährige Sabrina aufgefordert, die Gaststimme im Song ‚Wenn es nicht hart ist‘ zu übernehmen. „Ich saß mit Thomas im Auto und rappte einfach mal aus Spaß zu Dr. […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Dream Theater

    Vor fast zehn Jahren begann alles in Long Island. Die Schulfreunde John Myung (Bass), John Petrucci (Gitarre) und Kevin Moore (Keyboards) gründeten eine Band namens ‚Majesty‘. Ziel: Mit „der komplexen Musik von Gruppen wie Genesis, Yes oder Rush“ die Headbanger der Metal-Szene zu erreichen. 1988 holten sich das Trio den Sänger Charlie Dominici, nannten sich […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Satz und Sieg – Van Halen

    Nach einer verlorenen Privatpartie spielt Eddie van Haien wieder auf Sieg. Mit seiner Band im Rücken stehen die Zeichen auf Erfolg.

    mehr…
  • 02.02.1995

    Slash

    Während Guns N'Roses auf Eis liegen, geht Axls ärgster Widersacher mit einem Solo-Projekt an den Start und auf Tour. Slash und seine Band Snakepit debütieren mit dem Album „It's Five O'Clock Somewhere". ME/Sounds-Autor Martin Carlsson sprach mit dem Guns-Gitarristen über die Höhen und Tiefen im Leben eines exzessiven Superstars

    mehr…
  • 02.02.1995

    Grüne Jungs und Tote Hosen: in den USA geht der Punk ab

    Es versprach, eine Nacht der langen Messer zu werden. Ein Schlachtfest. Ein Debakel. Anarchie, Terror oder zumindest ein Höllenspaß. Drei Punkbands standen parat, im berüchtigten New Yorker ‚Nassau Coliseum‘ zu spielen. Einem Stadion, in dem bei vergangenen Rap-Konzerten Messerstechereien ausgebrochen waren und Security Guards im Ruf standen, Zähne gleich reihenweise auszuschlagen und Rippen wie Salzstangen […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Star Trek Kult

    Wir schreiben das Jahr 1995, der Kult ums Raumschiff Enterprise nimmt ungeahnte Dimensionen an: In den USA ist die erste Kreditkarte mit Motiven aus der TV-Serie erschienen. Und für alle, die auf den Anblick von Kirk und Spock auch in der Telefonzelle nicht verzichten mögen, gibt’s die dazu passenden Telefonkarten. Der absolute Hit aber ist […]

    mehr…
  • 02.01.1995

    Deutschlands beste Radio DJs

    Die Stimme aus dem Radio. Jeden Tag beim Aufwachen, in der Badewanne, im Auto. Unbekannte Freunde hinterm Mikro: der Musikexpress suchte die besten Radio DJs der Republik.

    mehr…
  • 02.01.1995

    Shane MacGowan

    Schon zu Zeiten der bier- und whiskeyseligen Pogues fragte sich manch einer, wann Shane MacGowan den finalen Rülpser von sich geben würde. Doch wohl hoffentlich nicht gerade in jenem Moment, da er zur Freude der Anwesenden hinters Schlagzeug kotzte? Shanes nicht immer schöne Abstürze auf offener Bühne sind längst Legende. Aber was ist heute? Gibt […]

    mehr…
  • 02.01.1995

    The Cult: „Resi“, Nürnberg

    Kleine Hallen, große Gesten. Die Zeit der ausverkauften Stadien ist für The Cult wohl endgültig vorbei. Doch die Kunst der geschickten Inszenierung hat sich die Band aus Britannien bis in die mageren Jahren bewahrt. Orientalische Klänge vom Tonband durchdringen bedeutungsschwanger die ehemalige Margarine-Fabrik in Nürnberg. Erst nach Minuten tauchen die Musiker aus dem Halbdunkel der […]

    mehr…
  • 02.01.1995

    Townes van Zandt

    Zunächst eine Stimmung, als sei man auf einem Treffen der anonymen Melancholiker. 300 Gestalten drängen sich an diesem kalten, windigen Abend in den schmalen ‚Konzert-Saal‘. Darunter viele Veteranen, die van Zandts wechselvolle Karriere mindestens schon seit 15 Jahren verfolgen. Aber auch viele Neo-Folkies, wie zahlreiche junge Mädels, die erleben möchten, wieviel Persönlichkeit und Intimität ein […]

    mehr…
  • 02.01.1995

    Blumfeld

    Jochen Distelmeyer aus Hamburg ist der neue Messias der deutschen Pop-Intelligenz. Dementsprechend ist die Halle voll von Querdenkern oder denen, die sich dafür halten. Vor zwei Jahren, als Distelmeyers Band Blumfeld mit dem Album ‚Ich-Maschine‘ zur Speerspitze des deutschen Untergrunds avancierte, spielte das Trio noch in winzigen Clubs. Inzwischen aber erlaubt es der Erfolg, auch […]

    mehr…
  • 02.01.1995

    Black Crowes

    Keiner unserer Auftritte gleicht dem anderen“, versichert Oberkrähe Chris Robinson, „die Improvisation spielt bei uns immer eine ungeheuer große Rolle.“ Von vorgefertigten Show-Konzepten, durchgestylten Soli und kalkulierten Ansagen wollen die sechs Vollblutmucker aus Atlanta, Georgia, hingegen überhaupt nichts wissen. Spontaneität ist das Zauberwort, wenn die Black Crowes ihren handfesten Rhythm & Rock zum Besten geben: […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2220
  • |
  • 2284
  • |
  • 2316
  • |
  • 2332
  • |
  • 2340
  • |
  • 2344
  • |
  • 2346
  • 2347
  • 2348
  • 2349
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum