Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt

  • 02.07.1985

    Elton John – The Night Time Concert

    Eine Cassette, die sich kein Anhänger des Vereinspräsidenten vom FC Watford entgehen lassen sollte. Aufgezeichnet im Juli 1984 im Londoner Wembley Stadion vor gut 70000 begeisterten Briten, zeigt es die Highlights aus dem Programm seiner letzten Welttournee, die manche Spekulanten als seine letzte bezeichnen (allzu ernst sollte man sogenannte Abschieds-Tourneen aber bekanntlich nicht nehmen!) Mit […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Phil Collins – Live At Perkins Palace

    Nicht gerade ein umwerfendes Konzert des Workaholic Collins. Unterstützt von den „Fabulous Jacuzzis“ (Daryl Stuermer, ehester Thompson, Mo Foster, Peter Robinson, und das Erd, Wind und Feuer gestählte Turbo-Gebläse The Phenix Horns) geht’s querbeet durch sein HELLO I MUST BE GOING-Material, versetzt mit „In The Air Tonight“ und kurzen Interview-Sequenzen. So gut Phil Collins letzten […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Ths Is Spinal – Tap

    Dieser Film ist eine Satire – und mit Sicherheit eine der besten, die je über das Musik-Geschäft gedreht wurden! Als (Pseudo)-Dokumentation über die fiktive Heavy Metal-Band Spinal Tap getarnt, nimmt der Streifen alles aufs Korn, was im HM-Business nach Dummheit stinkt: Von der Tatsache, wie wichtig so manche Herrschaften sich selbst nehmen, bis zur Diskussion […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Film In Kürze

    LAIEN-SPIEL Die Story hört sich erst mal gar nicht so schlecht an; Da geraten ein Schicki-Micki-Mädel und ein ebensolcher Macker in eine Ausstellungseröffnung mit seltsam wüsten Bildern und ebenso seltsamen „Künstlern“. Der Typ hat aber nichts anderes im Kopf, als die etwas zickige Schöne auf der Stelle zu vernaschen. Nachdem sie sich etwas geziert hat. […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    CD-Platten

    Das zweifelhafte Verdienst, die erste komplett defekt gefertigte CD und das offensichtlich ungeprüft – regulär bei uns herausgebracht zu haben, gebührt der Ariola. Die GREATEST HITS der Kinks (Ariola 880 018) sind in der vorliegenden Form auf Digitalplatte eigentlich eine Unverschämtheit. Die Subcodierung der 18 Titel ist völlig falsch, so daß man nur die ersten […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Monatlicher Rechenschafts Bericht

    Im Handstreich an die Spitze -David Byrne & Co. hielten mit ihrem erstaunlich simplen, Country(!)-inspirierten Album LITTLE CREATURES die gesamte Konkurrenz in Schach. Dahinter ein gemischtes Verfolgerfeld: angeführt von Paul Wellers Soul-Jazz-Combo Style Council und OUR FAVOURITE SHOP auf Platz zwei, punktgleich vor dem notorischen Querdenker Jonathan Richman, der auf ROCKIN‘ AND ROMANCE seine minimalen […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    The Velvet Underground: Das kultivierte Chaos

    New York 1965. Andy Warhol. William Burroughs. La Monte Young. Pop Art, Multi-Media, Experimental-Film. "The Naked Lunch", Junkies, Chelsea Hotel. Minimal-Musik, Sound-Exzesse, Performances. Wie nie zuvor brechen Musik, Malerei, Film, Literatur und Bildende Kunst aus ihren genormten Gettos heraus und bewegen sich aufeinander zu. In diesem chaotischen Koordinatensystem entsteht eine Gruppe, die von den meisten ihrer Zeitgenossen als schräge und verschroben abgetan wird. Heute, 20 Jahre später, kommen die musikalischen Extremisten zu ebenso unerwarteten wie späten Ehren: Fragt man junge Gruppen nach ihren Einflüssen, fällt kaum ein Name so häufig wie Velvet Underground. Harald InHülsen nahm die musikalische Zeitbombe unter die Lupe.

    mehr…
  • 02.07.1985

    Dire Straits

    Das war wieder eins dieser Spektakel, die sich am besten mit Statistiken beschreiben lassen: An jedem der vier Abende kamen 12000 Ungarn, summa summarum also 48000. Sie kamen, um eine Gruppe zu bestaunen, die in vier Bussen angereist war, mit 50 Roadies, die 45 Tonnen Equipment aus fünf Sattelschleppern schleppten. Es gab allein sieben Tonnen […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Lee Aaron

    Da wäre selbst Münchens Schickeria vor Neid erblaßt: Im Publikum ein Edel-Headbanger in gefühlsechtem Knautsch-Leder-Outfit, dazu mit einer Porsche Nobelkarosse vor der Tür – und das ausgerechnet bei einem Heavy Metal Konzert! Doch weder er noch die anderen 1100 Zuschauer, darunter erstaunlich viele Frauen, dürften den Besuch dieses Double-Features bereut haben. Zumindest nicht den Auftritt […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    The Untouchables

    Eine hektische Szenerie bietet sich vor dem Eingang des legendären Londoner Live-Clubs. Da drängelt sich eine beachtliche Masse von jugendlichen Briten, um einige Typen aus dem sonnigen Kalifornien in Augenschein zu nehmen. Keine braungebrannten Surfer-Adonisse, sondern zehn in dunkle Einreiher gezwängte Los Angelinos sind der Stein des Anstoßes. Auf der Bühne des seit Jahrzehnten architektonisch […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Working Week

    Working Week steht auch live zum Jazz: mit Blasertrio, Improvisationsfreudigkeit und dem vielzitierten Spruch “ Wie kann man wiederbeleben, was nie tot war?“. Nur das Streicher-Arrangement bleibt den Studioversionen vorbehalten (abgesehen von der barocken Einstimmungsmusik vom Band, die spontanen Beifall erntete). Saunastimmung in der proppevoilen Halle. Mit einem gediegenen Posaunen-Solo demonstriert Richard Edwards schon bei […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Rock Am Ring

    Wir wollten ein Wochenende im Grünen mit Musik veranstalten“, sagte Mama Concerts-Mann Marcel Avram. Und das war’s dann auch. 70.000 (statt der erhofften 100.000) füllten das zur Konzertarena umfunktionierte Fahrerlager des Nürburgrings und harrten zwei Tage lang unter sommerlich schwülen Temperaturen einem 18 Gruppen starken Aufgebot, das ohne sonderliche Risikofreudigkeit zusammengestellt wurde. Warum auch? „Give […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    DIE TÜRKISCHE VARIANTE

    DAF: Die Welt ist für Gabi & Robert wieder in Ordnung. Alle Differenzen sind vergeben und vergessen. Frage: Warum tragen sie bloß so kuriose Kostüme?

    mehr…
  • 02.07.1985

    Otis Redding

    „Er war, zusammen mit Joe Tex, mein größter Einfluß während meiner Q-Tips-Zeit. Ich stopfte meine Ohren nur so zu mit dieser Musik! Manchmal verliert Otis den Takt, hält Noten viel zu lange aus, läßt keine Melodie so stehen, wie sie komponiert wurde; es kann sogar passieren, daß er haarscharf daneben singt. Aber trotzdem – oder […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Robert Plant

    „Ich habe Robert jetzt ein paar mal getroffen und war ganz erstaunt, daß er ein derart großer Soul-Fan ist. Eigentlich war er mal so was wie ein Buhmann für mich, als ich nämlich versuchte, zu Zeppelins Glanzzeiten alle meine Freunde auf Paul Rodgers anzutörnen. Plant hat wirklich wunderbare Sachen gesungen: vor allem die slow songs […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    James Brown

    „J.B. ist J.B. Eigentlich müßte man für diesen Mann eine eigene Kategorie erfinden. Natürlich gehört er mit Sam Cooke und Jackie Wilson zu den größten Soul-Sängern. Aber James Brown macht nicht wirklich Soul, es ist auch nicht Gospel… sagen wir. er ist derjenige, der dieses Call & Response-Ding zum ersten Mal auf große Bühnen brachte. […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Marvin Gaye

    ‚Abraham, Martin & John‘ ist für mich sein masterpiece! Sicher nicht unbedingt der Beweis seines stimmlichen Spektrums, aber eines der besten Beispiele, wie man einen Song nicht zersingt. Er behandelt die Noten sehr einfach, macht nie zuviel – und gerade das ist es, was mich an ihm so fasziniert. Marvin ist natürlich ebenso großartig bei […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Frank Sinatra

    „Ich mag Sinatra durchaus, doch irgendwie liegt mir Tony Bennet näher wahrscheinlich weil er kleinere Orchesterbesetzungen verwendet und dadurch mit einfacheren, aber weitaus wirkungsvolleren Elementen arbeitet. Sinatra ist zweifelsohne der Beste, wenn es darum geht, relaxed zu singen. Es ist schon verdammt schwer, auf der Bühne zu stehen und absolut entspannt dem Publikum gegenüberzutreten. Wenn […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Al Jarreau

    „Sein Gesangsstil ist für meinen Geschmack etwas zu überladen. Ich glaube, er will in jedem Song beweisen, was er so alles drauf hat. Klar, seine Stimme ist über jeden Zweifel erhaben, aber wenn du die schwierigsten Dinger leicht über deine Lippen bringst, ist es natürlich gar nicht so einfach, dann auch mal zurückzuschalten. ,Morning Mister […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Van Morrison

    „Eigentlich sollte ich ja ein Van Morrison-Fan sein, aber er macht für meinen Geschmack ein bißchen zu oft musikalische Selbstbefriedigung. Ich meine das nicht einmal negativ – im Gegenteil, das kann sogar sehr unterhaltsam sein. Sein Live-Album AT THE GRAND OPERA HOUSE halte ich für sein wichtigstes – hast du diese Platte in deinem Regal, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2097
  • |
  • 2225
  • |
  • 2289
  • |
  • 2321
  • |
  • 2337
  • |
  • 2345
  • |
  • 2349
  • |
  • 2351
  • 2352
  • 2353
  • |
  • 2579
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum