Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1998

    Nick Heyward nutzt den Fundus britischer Popmusik

    Mit 36 Jahren kaum älter als Primal Screams Bobby Gillespie, ist Nick Heywards musikalische Vorgeschichte so abwechslungsreich wie die eines gesetzteren Herren. Als Kind liebte er die Beatles und die Monkees. Als Teenager entdeckte er die Sex Pistols und The Jam. Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre wurde Heyward vom Discosound beeinflußt. Wenig später […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Selbst Liam Gallagher ist Fan von Teenage Fanclub

    „Ihr seid die beste Band der Welt“, hatte Liam Gallagher den verblüfften Mitgliedern von Teenage Fanclub eröffnet,“mal abgesehen von Oasis“ – natürlich. Fest steht: Nicht erst seit ihrem fünften Album („Songs From Northern Britain“) sind Teenage Fanclub eine feste Größte in der britischen Rockmusik. Norman Blake (git.voc), Gerard Love (bass, voc), Raymond McGinley (git., voc.) […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Pop mit einer Prise Jazz und Elektronik: Saint Etienne

    Das Londoner Trio Saint Etienne gilt als Paradebeispiel für falsche Bescheidenheit. Mit seinem letzten Album (vor vier Jahren) legten es den Grundstein für das, was inzwischen als entspannter Cocktail-Pop für veritable Umsätze sorgt. Doch während Sängerin Sarah Cracknell und ihre Kollegen Bob Stanley und Pete Wiggs erst mal abtauchten, ernteten Dubstar, Olive, Mono und vor […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Die Super Furry Animals kultivieren das Chaos

    Nächtelang zu Techno jammen, manchmal bei Raves auftreten und zwischendurch Songs schreiben – im Untergrund waren die Super Furry Animals zu Hause, bis sie sich 1995 mit zwei ungestümen EPs als Rockband entpuppten. Sofort zeigte Creation Interesse an den Herren, die sich hinter den Anagrammen Gruff Rhys (voc, git.), Huw Bunford (git.), Dafyd Leuean (dr.) […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    In der Tradition der großen Singer/Songwriter: Arnold

    Nach seiner Zeit an der „High School of the Performing Arts“ in Philadelphia kam Ben Arnold gleich mit einer ganzen Reihe von Bands in Berührung: mit den 10.000 Maniacs, den Stone Temple Pilots und den Spin Doctors -jedoch anders, als man glauben könnte. Als Chef einer Catering-Firma kochte Arnold für sie. Parallel dazu schrieb er […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Der Gitarrist Bernard Butler brilliert auf einer Solo-CD

    Kaum eine Platte wurde in England so sehnsüchtig erwartet wie das erste Soloalbum von Bernard Butler. Er genoß schon Kultstatus, als er noch bei Suede die Gitarre schwang und für die düsteren Tone auf „Dog Man Star“ verantwortlich zeichnete. Nach seinem Ausstieg 1992 kam die neue Karriere nicht recht in Schwung – es fehlte am […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Zündend wie vor 10 Jahren: The Jesus & Mary Chain

    Wer diese Band das „gute Gewissen der 80er“ nennt, bekommt es mit den Brüdern Jim und William Reid zu tun: „Wir waren die verdammten 80er!“ Tatsächlich präsentierten sich die schottischen Chaospiloten zu Beginn ihrer vierzehnjährigen Bandgeschichte als angenehmer Gegenentwurf zum öden Plastikeinerlei jener Dekade. In schwarzer Lederkluft und mit dunklen Sonnenbrillen und wilden Frisuren mischten […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Mit Hurricane #1 fegt ein frischer Wind durchs Land

    Nur die Stärksten überleben – gemäß dieser Erkenntnis präsentieren sich Hurricane #1 (sprich: Number One) aus Großbitannien als typische Helden der Arbeiterklasse (was ja seit geraumer Zeit dasselbe bedeutete wie Rock’n’Roll). Entsprechend liest sich daher auch die bisherige Geschichte der Band. Da ist beispielsweise Sänger Alex Lowe, der als junger Bursche sein Taschengeld als Amateurboxer […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Herr der Schöpfung

    Ohne Alan McGee gäbe es nicht das Label Creation.Ohne Creation gäbe es Oasis nicht. Und ohne Oasis hätte die Renaissance des britischen Rock so nicht stattgefunden.

    mehr…
  • 02.05.1998

    Losgelöst von daheim nahmen die Kölner Whirlpool Productions eine CD in Jamaika auf

    Als Hans Nieswandt, Eric D. Clark und lustus Köhnke im Flugzeug nach Jamaika saßen, wußten sie weder, was sie dort erwarten würde, noch hatten sie eine Ahnung, mit welcher Musik sie ins heimische Köln zurückkehren würden. Fest stand für die drei nur so viel: „Abkoppeln von bestimmten Strömungen, abkoppeln von der Heimat und gucken, was […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Mit einem Soloalbum geht Ex-Suede Bernard Butler jetzt völlig eigene Wege

    Mit einem Teelichter und Kerzenständer tauchen die Bühne in mattweiches Licht. Eine knappe Hundertschaft von Fans hat den Weg in den kleinen Club gefunden, in dem Bernard Butler sein soeben fertiggestelltes Soloalbum präsentiert -„People Move On“, komplett akustisch, nur Butler (als Sänger!) und seine Gitarre. Ohne Lightshow oder große Gesten stellt Butler die Arbeit der […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Ian Gillan und Deep Purple treten nochmal an. Bloß Ritchie Blackmore macht nicht mit.

    Wer niemals zum Riff von „Smoke On The Water“ die juvenile Mähne schüttelte, war niemals jung. Wem der Gesang von „Child In Time“ nicht irgendwie zu Herzen ging, hatte keines. Keine Frage: Deep Purple gehören zu den großen Klassikern des Rock. Nach zahlreichen Trennungen und Wiedervereinigungen sind 1998 bei Purple wieder fast alle alten Helden […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Auf den ersten Blick bietet Bif einen wilden Anblick. Im Grunde aber ist sie eine sensible Seele

    Kaum zu glauben, aber diese Frau trägt Fotos von einem weißen Pudelwelpen in ihrem Portemonnaie mit sich herum. „Ich weiß“, sagt Bif, „die Leute sagen immer: Wir hätten dir eher einen Rottweiler zugetraut. Aber ich habe mir nun mal einen Pudel zugelegt, er heißt Niklas und ist mein Baby.“ Bei der Kanadierin ist längst nicht […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    An den Drums zählt er zu den Größten. Aber auch sonst hat Curt Cress viel zu beaten.

    Mit elf fing er an zu trommein. Und schon bald war der kleine Curt ein Star („weil ich mit 13 schon James Brown-Grooves spielen konnte“}. Dann ging es buchstäblich Schlag auf Schlag: Nach Atlantis, Doldinger’s Passport, der eigenen Band Snowball und ersten Welttourneen fand sich Curt Cress irgendwann an 30 Tagen im Monat in den […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Bündnis 98

    Musik rangiert bei ihr erst an zweiter Stelle. Der Asian Dub Foundation geht es in erster Linie um politische Aussagen.

    mehr…
  • 02.05.1998

    Jarvis Cocker, Vordenker von Pulp, parliert über Tony Blair, Britpop und sein Leben als Sexsymbol

    Eine Menge Leute finden euch cool. Sie imitieren sogar euren Stil… Irgendwann kommt der Punkt, an dem die Leute zu wissen meinen, was man sagt. Dann verlieren sie das Interesse an dir. Dann mußt du allen klar machen, daß du dich nicht wiederholst. Das versuchen wir mit dem neuen Album „This Is Hardcore“. Die neuen […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Der nächste bitte!

    Bei den Fantastischen 4 grassiert das Solofieber. Nach Thomas D. präsentiert nun auch Michi Beck alias Hausmarke seine eigene Platte.

    mehr…
  • 02.05.1998

    Sturmwarnung

    Bereits 1997 zählte das Hurricane Festival zu den absoluten Highlights der Open-Air-Saisonln diesem Jahr nun will man noch einen draufsetzen.

    mehr…
  • 02.05.1998

    Seit Jahren kämpft Justin Sullivan mit seiner New Model Army gegen das Böse in der Welt. Und ans Aufgeben denkt er noch lange nicht.

    Eurer neues Album „Strange Brotherhood“ klingt nicht sehr innovativ… Wir sind altmodische Säcke, die irgendwann ihren eigenen Stil gefunden haben. Vielleicht liegt es daran, daß wir auf völlig unterschiedliche musikalische Stilrichtungen stehen. Ich etwa kann mit Rockmusik nicht mehr viel anfangen, ich höre seit Jahren nur noch HipHop. Die anderen stehen auf Klassik oder Hardcore. […]

    mehr…
  • 02.05.1998

    Massive Attack: Kraft hoch drei

    Kraft, meinen auch heute noch viele Bands, sei gleich bedeutend mit Lautstärke. Falsch. Denn Massive Attack beweisen, daß Kraft viel mehr mit ausgeprägter Kreativität zu tun hat.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2225
  • |
  • 2289
  • |
  • 2321
  • |
  • 2337
  • |
  • 2345
  • |
  • 2349
  • |
  • 2351
  • 2352
  • 2353
  • 2354
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum