Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.04.1994

    Radio in Deutschland – Die besten Sender

    Habt Ihr auch genug von geschwätzigen Moderatoren und langweiligem Gedudel? ME/Sounds testet Deutschlands Sender auf Herz und Nieren: Ist das Musikprogramm abwechslungsreich und besetzt es auch Nischen abseits der Hitpara den? Sind die Wortbeiträge informativ und kompetent, ist das Verhältnis zwischen Wort und Musik ausgewogen? Sind die Moderatoren erträglich oder nerven sie mit lauen Witzchen […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Juliette Lewis im Aufwind

    Als sie im Film "„Cape Fear" Robert de Niro den Finger lutschte, vergaß der Kinogänger sofort Sharon Stones fehlende Unterhose. Mit "„Kalifornia" und "„What's Eating Gilbert Grape" avancierte das häßliche Entlein zum Weltstar.

    mehr…
  • 02.04.1994

    Sternzeit 46385.1

    Das Raumschiff ist müde — Trekkies auf dem Hoch der Zeit fiebern seit Serienstart auf SAT 1 mit den wunderlichen Weltraumgestalten, die die Raumstation „Deep Space Nine“ bevölkern. Der Sender lädt außerdem zur Feier von Morgen. In drei deutschen Großstädten kommen SF-Fans auf ihre Party-Kosten. Außerirdische Vergnügungen am 8.4. in Hamburg (Große Freiheit), am 15.4. […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Das ZDF entdeckt die Jugendlichen wieder

    Lange haben sie gepennt In der ersten Reihe. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten und Zuschauer unter 25 schienen ein Widerspruch in sich zu sein. Doch der neue Unterhaltungschef des ZDF, Fredy Kogel (33), will sich nicht mehr auf seine Rheumadecken-Klientel verlassen. Im Frühsommer startet er eine Show für Kids: „Das wird eine ganz verrückte Sache“, tönt der […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Ren & Stimpy

    Beavis & Butthead sind out, die neueste TV-Zeichentricksensation in den USA sind Ren & Stimpy. Selbst bürgerliche Börsenmakler lassen täglich um 19 Uhr die Taschenrechner fallen, wenn im US-Kinderkabelkanal Nickelodeon der überknallte Hund und die total verkaterte Katze mit Brutalgewalt durch ihre Abenteuer zischen. Im ausgeflippten Stil uralter Warner Bros.-Cartoons ist kein Tabu vor dem […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Alle lieben Winona Ryder

    Wovon manche Kollegen nur träumen können: Winona Ryder ziert schon zum zweiten Mal in ihrer jungen Karriere das Cover des amerikanischen Rolling Stone. Und das hat sie nicht ihrer medienwirksamen Romanze mit Soul Asylum-Sänger Dave Pirner zu verdanken, sondern, wie amerikanische Filmexperten hochachtungsvoll betonen, ihrem „ersten wahren Starauftritt“. Ryder spielt die Hauptrolle im Kultfilm der […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    11 Fragen an Uwe Ochsenknecht

    Wenn du in den Spiegel schaust, magst du, was du siehst? „Mal ja, mal nein. Kommt drauf an, wieviel Arschlöcher ich an dem Tag schon getroffen habe.“ Was tust du dagegen, alt und unansehnlich zu werden? „Von allem nicht zuviel. Ich achte natürlich auf meine Ernährung, eß aber auch mal ’n Hamburger. Ich sauf nicht […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Soul Asylum sind nicht zu stoppen

    Die Pin-Ups der Flanellfraktion kehren zurück: Soul Asylum halten trotz Starstatus den Kontakt zur Basis und - wie früher -— immer unterwegs.

    mehr…
  • 02.04.1994

    Peavey Schlagzeuge

    Die Drummerszene ist in heller Aufregung: Peavey — etablierter Hersteller von Verstärkern, P.A.s und Saiteninstrumenten — produziert Schlagzeuge! Neben außergewöhnlichem Design bestechen die Trommeln vor allem durch ihre unkonventionelle Bauweise. Alle Tomkessel sind bohrungsfrei und liegen zwischen zwei Spannringen aus Holz, auf denen Fellring und Fell fixiert werden. Diese neue Technik trägt die Bezeichnung Radial […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Ibanez

    Neue Äste bei Ibanez. Als Zielgruppe peilt die aktuelle Talman-Serie junge Musiker an, die ein klassisches Design mit den reichhaltigen Klangmöglichkeiten moderner Sechssaiter kombinieren wollen. Talman-Gitarren bestechen durch Messerklingen-Tremolo, U-förmigen Hals und eine symmetrische Kopfplatte. Die Modelle werden wohlweise mit zwei Minihumbuckern und einem Single Coil oder mit drei ,Üpstick*-Ein spulern angeboten. Preislich human kalkuliert, […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Rockman

    Der Rockman zum Umhängen ist ein Stück Rockgeschichte — jetzt kommt der Combo. A-1250R nennt sich der neue Rockman-Kofferverstärker, der — mit einem Zwölfzöller, drei Kanälen und Hall bestückt – 50 Watt Leistung produziert. Der Grundsound wird für die Kanäle .clean* und .serni cleon“ mit den Reglern Galn und Volume geregelt, die Übersteuerung des ,leod“-Kanals […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Rivera Röhrenverstärker

    Paul Rivera kommt nicht zur Ruhe. Der Spezialist für Vollröhrenverstärker stellt ein zweikanaliges Topteil mit 100 Watt Leistung vor. Knucklehead nennt sich dieser Verstärker, der laut Hersteller zu den lautesten überhaupt gehören soll. Unter dem Namen Knucklecab bietet Rivera auch gleich die passende 4 x 12″-Box an. Letztere ist mit englischen Celestion-Vintage-Speakern ausgestattet und läßt […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Promark – Bassdrum-Schlegel

    Die Welt der Bassdrumschlegel wird farbiger -— und eckig. Trommelstockproduzent Promark stellt eine neue Serie farbiger Schlegel im Würfelformat vor. Durch die eckige Form trifft der Schlegel mit der vollen Fläche auf das Fell der Bassdrum und sorgt so für optimale Energieübertragung. Allerdings läßt sich der Kopf auch derart justieren, daß nur eine Kante des […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Moser – Neuer Vertrieb

    Der Vertrieb für Moser-Gitarren liegt seit März in den Händen des Gerhard Knauer Großhandels. Während Moser-Gitarren in Deutschland bislang noch als Geheimtip gelten, genießen die Instrumente unter US-Gitarristen bereits einen hervorragenden Ruf. Denn Firmenchef Neil Moser zählt zum Kreis jener erlesenen Instrumentenbauer, die in Hinblick auf Design und Auswahl der Hölzer auch die ausgefallensten Musiker-Wünsche […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Lag

    „Klassisches Design lautet auch bei den Logs aus Toulouse das Motto: Bei der neuen Lag Vintage standen Gibson Les Paul und Paul Reed Smith Pate. Auf den Mahagonikorpus wird eine Decke ous mehreren Zentimetern Riegelahorn aufgeleimt – eine schwere Konstruktion, die allerdings für überwältigendes Sustain gut ist. Auch bei der Ausstattung wurde großer Wer) auf […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    AMA

    „Modern Rock Concepts“ heißt das neue Werk des AMA-Verlags, das neben Lehrbuch und CD auch ein sechzigminütiges Video umfaßt. Autor Peter Fischer gehl durch diese Kombination verschiedener Medien vollkommen neue didaktische Wege Einmol bieten die .Modern Rock Concepls‘ (DM 69.80) einen detaillierten Einblick in wesentliche Grundlogen des zeitgemäßen Rock’n’Roll, andererseits werden auf dem Tape auch […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Ahead – Alu-Trommelstöcke

    Stickproduzent Ahead hat das Angebot seiner Aluminium-Stöcke um die Modelle 5A und Marching M2 erweitert, Während das leichtgewichtige Jazz-Modell 5A für den filigranen Techniker entwickelt wurde, stellt das Modell Marching M2 auch Heavy Metal-Trommler zufrieden. Obwohl die Sticks aus Metall sind, vermitteln sie ein angenehmes Spielgefühl: Die etwa einen Millimeter dicke Kunststoffhülle bietet auch ausgesprochenen […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Jennifer Batten Custom-Gitarre

    Jennifer Batten spielt Rimsky-Korsakows "Hummelflug" und Van Halens "„Beat It"-Solo live auf der Gitarre. Das brachte ihr den Job bei Michael Jackson und eine Ibanez-Spezialanfertigung ein.

    mehr…
  • 02.04.1994

    Peter Townshend und die Who feiern Geburtstag…

    „Haß war der Motor, der unsere Kreativität in Schwung hielt“, dramatisiert Gitarrist und Songwriter Pete Townshend, „wir waren immer vier Individualisten, die sich gegenseitig nicht ausstehen konnten.“ Tatsächlich läuft die englische Hardrockmaschine seit 1964 ständig auf Höchsttouren, der Kollaps scheint jederzeit denkbar — ob im Studio, im Tourbus oder auf der Bühne. Man schlägt sich […]

    mehr…
  • 02.04.1994

    Screen Style

    Pacino macht Mode: Als Carlito (I.) in Brian de Palmas neuem Gangsterepos mimt er den haftentlassenen Helden, der einen Weg ins bürgerliche Leben sucht. Im besten Siebziger-Outfit trotzt er (vergeblich) der kriminellen Vergangenheit. Seit der Film in den Staaten läuft, sind lange Ledermäntel in US-Second Hand Shops begehrteste Objekte. Der ME/Sounds-Einkäufer wurde auch hierzulande fündig. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2256
  • |
  • 2320
  • |
  • 2352
  • |
  • 2368
  • |
  • 2376
  • |
  • 2380
  • |
  • 2382
  • 2383
  • 2384
  • 2385
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum