Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.10.1991

    Alle Wege führen nach Woodstock

    Eine Alternativ-Tour macht in den USA Furore: Lollapalooza knüpft da an, wo Woodstock vor 22 Jahren den Geist aufgab

    mehr…
  • 02.10.1991

    Big Macs

    In einem Frankfurter Studio wird nicht nur die neue Snap-LP produziert, sondern auch die technologische Zukunft eingeläutert.

    mehr…
  • 02.10.1991

    Van Halen

    Statt eines pompösen Intros reißt diesmal der Klang einer hoch tourigen Bohrmaschine 16.000 Van Halen-Fans von den Sitzen. Das Vorspiel des MTV-erprobten „Poundcake“ bildet zugleich den Auftakt für 100 Minuten Hardrock der Extraklasse. Wer glaubt, hier gastiere ein Gitarrengott mit seinen drei Jungem, muß sich schnell eines Besseren belehren lassen: Edward Van Haien verzichtet demonstrativ […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    Lynyrd Skynyrd: 14 Jahre später in Nashville

    Nashville, Starwood.

    mehr…
  • 02.10.1991

    Rheinrock

    Der Tanzbrunnen, idyllisch gelegen im Schatten von 4711 und eingebettet ins weniger idyllische Messegelände, war gerammelt voll. Der drückenden Augusthitze zum Trotz hatten sich schon am späten Vormittag Tausende zusammengefunden, um sich (im Rahmen der Kölner Musikmesse „PopKomm“) eine Packung neugewellten Underground-Rocks abzuholen. Die erste schlechte Nachricht blieb gleichzeitig die einzige: Nirvana hatten sich verspätet. […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    Metallica & AC/DC

    Schon vor Beginn des diesjährigen Schlachtfests für Headbanger, das -— obwohl identisch mit den englischen „Monsters Of Rock“ — sich den ruhmreichen Titel dennoch verkniff, zogen einige beflissene Jünger Jesu mit Handzetteln vor die Tore der Galopp-Rennbahn, warnten vor dem Teufel und geißelten den Heavy Metal als „Schnellstraße zur Hölle“. „Ich bin gekommen, auf daß […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    Dan Reed Network

    Musikalische Goldtaler fallen einem oft genug in die Ohren, wenn man es überhaupt nicht erwartet. So auch an diesem brütend heißen Mittwochabend im New Yorker Grufti-Club Marquee, wo oft Mittelmäßiges den Ton in einer Lautstärke angibt, daß noch die Herren in Handschellen und ihre Dominatrixen im Sado-Club auf der gegenüberliegenden Straßenseite mitsingen können. Obgleich die […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    Dire Straits

    Am 19. August begann in Dublin, was als längste und lukrativste Tour in die Annalen eingehen wird. Typisch für Perfektionist Knopfler, daß er den Zwei-Jahres-Trip nicht gemächlich anging, sondern schon am ersten Tag zur Bestform auflief.

    mehr…
  • 02.10.1991

    Bryan Adams: auf dem Holzweg – Flucht aus Sherwood Forest

    Bryan Adams ist ein Mann des Waldes: In den 80ern knüppelte er seinen kanadischen Holzhacker-Rock in die Charts der Welt, nun kehrt er dorthin ausgerechnet mit einer Robin Hood-Schnulze zurück. Doch der Holzweg führte ihn zu einer Lichtung - auf seinem neuen Doppelalbum hobelt er die Klampfe, daß die Späne fliegen.

    mehr…
  • 02.10.1991

    Ganglords

    Der jamaikanische Nachwuchsstar Spanner Banner ziert die neue CD-Maxi der Zürcher Reggaeband The Ganglords. Der 21-jährige Sänger war in seiner Heimat der Senkrechtstarter des vergangenen Jahres und gewann mit seinem Hit „Life Goes On“ eine der wichtigsten Auszeichnungen im Reggae — den Rockers Award. Nachdem er mit den Ganglords schon vor Jahresfrist bei ihrem ersten […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    Gentle Rebels

    Man konnte meinen, Politiker hätten diese Band gegründet, um bei der Jugend für einen EG-Beitritt zu werben: Die Mitglieder der in St. Gallen ansässigen Gentle Rebels stammen aus Ungarn, Portugal, England, Italien und Swaziland, nur gerade der Sänger ist zufällig ein waschechter Schweizer. Entsprechend international und vielseitig klingt auch ihre poppige Fusion aus funkigem Rock […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    Coroner

    Viele Bands spielen Speed Metal, doch Coroner sind eben nicht nur speedig. Das Zürcher Trio gilt schon seit Jahren – —vor allem in Frankreich und den USA —- als außergewöhnlich innovative Speed-Metal-Band, deren Qualität nicht nur in der Rasanz begründet ist. „Wir hören nicht ausschließlich Heavy Metal, sondern bevorzugen mehr die ursprüngliche Schiene aus den […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    experimente mit phantasie

    Im Schoße des eigenen Studios schufen Chain Of Command ihre Klang-Welt

    mehr…
  • 02.10.1991

    Wie Gott in Südfrankreich

    Seit der letzten Tour gehört er zur BAP Familie. Wolfgang Niedecken singt daher das Hohelied auf Julian Dawson

    mehr…
  • 02.10.1991

    Starkstrom nach Vorschrift

    Die Energiekrise kann warten. Die Pixies arbeiten nur unter Hochspannung. Und Stromquelle Black Francis hat wie immer die Pole in der Hand.

    mehr…
  • 02.10.1991

    Achtung! Fertig. Los?

    Dichter als die Nebel von Avalon ist die Informations-Sperre im U2-Camp. Aha-Erlebnisse einer Schnitzeljagd.

    mehr…
  • 02.10.1991

    Thrashflegel mit Manieren

    Die vier Könige des Thrash-Metal vergolden ihr neues Album mit manierlichem Mainstream. Hinter der wundersamen Wandlung von Metallica steckt wie immer mehr als nur ein kluger Kopf.

    mehr…
  • 02.10.1991

    Die verflixte zweite LP – Karrieren am Scheideweg

    What goes up, must come down. Sensationelle Erfolge der Debüt-LP führen fast folgerichtig zum Flop der zweiten. ME/Sounds-Kontorist Bernd Lechler macht die Probe aufs Exempel

    mehr…
  • 02.10.1991

    Ferryboat Bill: Nachbars Gitarre

    Kämen sie aus Boston oder Austin — die amerikanische Plattenindustrie wäre wohl auch Ferryboat Bill längst auf den Fersen. Doch das Quintett um die Gebrüder Uebelhöde kommt aus Waltrop im Westfälischen und da lautet die Devise: Abwarten. Die Stil-Schublade hingegen schnappte nach dem letzten Album LUKE THE DRIFTER erbarmungslos zu. „Man brauch‘ ja nur ’ne […]

    mehr…
  • 02.10.1991

    Young Disciples: Tanzwurm im Ohr

    Fusionen völlig konträrer Grooves sind in letzter Zeit sowas wie das Markenzeichen der Londoner Tanzszene geworden. Selbst da aber erfreut sich das Trio der Young Disciples noch einer außergewöhnlichen Stilvielfalt. Sängerin Carleen Anderson, die Tochter der James Brown-Begleiter Bobby Byrd und Vicky Anderson, lebte bis vor einem Jahr noch als Musiklehrerin in den USA: „Da […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2304
  • |
  • 2368
  • |
  • 2400
  • |
  • 2416
  • |
  • 2424
  • |
  • 2428
  • |
  • 2430
  • 2431
  • 2432
  • 2433
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum