Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1990

    Die Ärzte heute: Rock-Therapie

    Mit der Drohung, nur noch Heavy Rock zu spielen, hatten die Ärzte ihre Praxis geschlossen. Zwei der drei Doktoren hielten ihr Wort: Mit S.U.M.P. und King Kong langen sie jetzt kräftig zu.

    mehr…
  • 02.04.1990

    Ton Spion

    In der schäbigen Garderobe des „Powerhouse“ in London zieht’s wie Hechtsuppe. Die Musiker sind nach einem umjubelten Gig schweißgebadet und somit erstklassige Anwärter auf eine zünftige Lungenentzündung. Dennoch sind die Blue Aeroplanes in mehr als nur guter Hoffnung, denn die blauen Flieger aus Bristol befinden sich mit ihrem hochoktanigen Gemisch aus Gitarrenrock und treibendem Wave-Beat […]

    mehr…
  • 02.04.1990

    Ein Maskenball

    Die Eurythmics treten mal wieder ins Fettnäpfchen. Durch den Videoclip ihrer Single "King And Queen Of America" bekommen sie Ärger mit aufrechten US-Patrioten.

    mehr…
  • 02.04.1990

    4 Fragen an: Robert Plant

    Der Led Zeppelin bleibt weiter im Hangar, aber Zep-Sänger Robert Plant fliegt auf seinem neuen Solo-Album MANIC NIRVANA kräftig in die Luftschiff-Richtung. Vier Fragen an die Rock-Diva: 1 Ärgerst Du Dich über den Erfolg der jungen Rock-Poser? „Besser, ich halte meinen Mund, denn ich habe selber meine Twen-Zeit damit verbracht, wie ein balzender Pfau über […]

    mehr…
  • 02.04.1990

    Last Exit Valencia

    Er hat noch einen Koffer in Berlin, liebt aber den Osten: Herwig Mitteregger, ehemals Schlagzeuger bei Spliff und frischgebackener Hausbesitzer, ging nicht nach Thüringen — ihn zog’s an die sonnige spanische Ostküste. Nachdem der singende Trommler zuletzt in Berlin auch noch das Stockwerk unterhalb seiner Wohnung mieten mußte, um die Mitmenschen vor schlagzeugender Ruhestörung zu […]

    mehr…
  • 02.04.1990

    Spandau Ballet

    wer hätte das gedacht: Ausgerechnet die musikalischen Vorreiter in Sachen Lifestyle entpuppten sich als scharfzüngige Kritiker der Pop-Kollegen. Bei der Hörprobe von ME/Sounds hatten es Tony Hadley und Gary Kemp weniger mit der Etikette denn mit Etiketten: Die jedenfalls pappten sie den Mitbewerbern ohne viel Federlesens auf die preßfrischen Platten. Sinead O’Connor: „Nothing Compares 2 […]

    mehr…
  • 02.04.1990

    Veb Exotic

    Samba für die Sozis - selbst die DDR wird von den brasilianischen Backen beglückt.

    mehr…
  • 02.04.1990

    Lambada – Big Business mit der blanken Backe

    Spätestens zum Fasching war das Maß endgültig voll: Lambada für Papis und Pappnasen, Lambada in Tanzschulen und Wohnzimmern, Lambada in Film, Funk und Femsehen - selbst wohlwollende Ohren konnten da nur noch den Overkill konstatieren: Wiesoweshalbwarum? ME/Sounds machte sich auf die Suche nach den Hinternmännern.

    mehr…
  • 02.04.1990

    Einigkeit & Krach & Freizeit

    Stell Dir vor, es gibt eine neue gesamtdeutsche National-Hymne - und Du sollst sie schreiben. Angesichts der historischen Tragweite unserer Frage zuckten die Kandidaten naturgemäß erstmal zusammen. Um ihnen die Scheu vor der übermenschlichen Aufgabe zu nehmen, gab ME/Sounds mit folgenden Fragen Hilfestellung: Wie ist Deine erste Reaktion auf das Angebot? In welchem Genre wird Dein Werk angesiedelt sein? In welchem Rahmen konntest Du Dir die Erstaufführung vorstellen? Wer könnte die Hauptrolle in dem (natürlich unvermeidlichen) Videoclip spielen? Hier die Antworten unserer Hoffnungsträger:

    mehr…
  • 02.04.1990

    News

    Ja, der technische Fortschritt. Hamburger-Schachteln, die in nützliches Bio-Gas zerfallen, ein polnischer Stahlarbeiter überlebt satte 18 Stunden mit einem implantierten Schweineherz – und dann das: Michael Jackson tanzt nach der Pfeife eines jeden kleinen, aknenarbigen Spielcomputer-Süchtigen. Der Atari piepst die Melodie von „Beat It“ oder „Bad“, und Wacko Jackos geschmeidige Tanz-Bewegungen werden vom Joystick totalgesteuert. […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Robert De Niro: Der letzte Tycoon

    Als falscher Pfarrer gaunert Robert De Niro mit Sean Penn durchs Kino. Die Gage hilft, seine bislang ehrgeizigste Rolle zu finanzieren: De Niro als Film-Mogul. Von der alten Kafferösterei an der Greenwich Avenue in New York sollte soviel wie möglich erhalten bleiben. Im Erdgeschoß, wo früher Lieferwagen eingestellt waren, eröffnete kürzlich die „Tribeca Bar and […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Francis Ford Coppola: Der Pate lebt

    Er wollte die Filmwirtschaft umkrempeln und die Filmkunst erneuern. Eine zweite Fortsetzung zu seinem größten Erfolg aber wollte er auf keinen Fall drehen. Jetzt hat er's doch getan. Francis Coppola stellte in Rom "Der Pate III" fertig.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Im Namen der Hose

    Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind ausnahmsweise gewollt. Wer einmal - aus rein wissenschaftlichen Motiven - die Porno-Ecke seiner Videothek inspiziert, wird so manchen alten Bekannten treffen: Von Batman bis Professor Brinkmann führen unsere Freunde aus Film und Fernsehen dort ein unerwartetes Doppelleben.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Gastkritiker: George Clinton

    George „Dr. Funkenstein“ Clinton ist eine wandelnde Musikenzyklopädie – und das nicht nur in Sachen Funk, dem Metier, dos er entscheidend mitprägte. „Ich mag alle Musikrichtungen“, erklärt der 49jährige Altmeister seine durchweg positiven Urteile, um gleich darauf eine Einschränkung zu machen: „Von House Music krieg ich Kopfschmerzen. Aus einem einzigen Beat eine ganze Musikrichtung zu […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Lloyd Cole

    Als der 21jährige Schotte 1984 auf der Bildfläche erschien, waren für die Kritiker Superlative gerade gut genug. Doch die Vorschußlorbeeren und Vergleiche mit Dylan oder Lou Reed erwiesen sich als Bumerang: Verunsichert löste Cole seine Band auf und tauchte in der New Yorker Anonymität unter. ME/Sounds-Mitarbeiter Jörg Feyer sprach mit dem freiwilligen Exilanten über Krise und Comeback.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Jimi Hendrix: Leichenfledderei

    Je länger er unter der Erde liegt, desto toller treiben es seine Testamentsvollstrecker. Da werden nicht nur bereits bekannte Alben "digital remastered" auf den Markt geworfen, sondern auch immer neue, teils recht obskure Quellen angezapft. ME/Sounds-Mitarbeiter Steve Lake kämpfte sich durch den nicht enden wollenden Nachlaß.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Elvis Costello & Tom Waits: Talking Heads

    Der eine hat die Denker-Brille auf der Nase, der andere hat schon lange die Nase voll vom oberflächlichen Pop-Gelaber. Wenn aber Elvis Costello alleine mit Tom Waits an einem Tisch sitzt und in Sekundenschnelle die Grauen Zellen rauchen, fällt so mancher voll in die Bildungslücke: Natur-Filme und Linienbusse, lebende Mikro-Chips und verschlüsselte Molekular-Strukturen - das ME/Sounds-Abhörmikrofon lief heiß bei diesem Diplom-Disput.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Deacon Blue

    Mit schönen, einfachen Dingen zu spielen, ohne sich von ihnen vereinnahmen zu lassen – was die schottischen Deacon Blue auf ihren zwei bisher erschienenen Alben exzellent exerzierten, hatten sie auch live fest im Auge. Als zweiten Song einen Rock ’n‘ Roll-Rausschmeißer wie „I’m Down“ in standesgemäß dezent geglätteter, nicht mal uncleverer Version zu bieten, verblüfft […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Daniel Lanois

    Bevor sich die Band die Ehre gab, erschien ein Roadie auf der Bühne, der auf jedem Verstärker eine Kerze anzündete – eigentlich schon Grund genug, schnellstens das Weite zu suchen. Dann kam. in einem eng taillierten Priestergewand und schüchtern winkend, Monsieur Dan. Über seinem wallenden Schwarzhaar trug er Kopfhörer. Klebrige New-Age-Klänge begannen aus der P.A. […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Tears For Fears

    Ein krasserer Gegensatz läßt sich kaum denken: Draußen vor der Tür patroullieren uniformierte Soldaten in kugelsicheren Westen – drinnen im Saal singen idealistische Neo-Hippies das Hohelied der Liebe. Für den Auftakt ihre Mammuttournee hatten sich Tears For Fears ausgerechnet das krisengeschüttelte Irland ausgesucht. So glichen auch die Sicherheitsvorkehrungen fürs Konzert den Kontrollen auf internationalen Flughäfen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2339
  • |
  • 2403
  • |
  • 2435
  • |
  • 2451
  • |
  • 2459
  • |
  • 2463
  • |
  • 2465
  • 2466
  • 2467
  • 2468
  • |
  • 2782
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum