Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.06.1988

    Grönemeyer

    München, Sedlmayer-Halle

    mehr…
  • 02.06.1988

    Gefühl & Härte

    München, „"Macht der Nacht"

    mehr…
  • 02.06.1988

    Throwing Muses – Berlin, Lofft

    Das Loft im Berliner Metropol-Komplex ist ein Brutkasten für musikalische Frühgeburten. Hier strampeln Bands um ihr Leben, bevor sie in die Öffentlichkeit treten, bevor sie auch die Masse überhaupt akzeptieren kann. Brutkasten auch im akustischen Sinne. Die bedrückende Enge macht aus dem Loft eine Zigarettenschachtel, beschallt mit der Wucht von ungefähr 14 Trash-Metal-Bands. Angemessene Voraussetzungen […]

    mehr…
  • 02.06.1988

    The Woodentops

    Bremsen los. Fuß aufs Gas, und in drei Sekunden von 0 auf 180: Rolo McGinty und seine vier Woodentops ließen vom Start weg keine Zweifel aufkommen, daß sie nichts von Tempolimits halten. Ihr aufgedrehter, quecksilbriger Speed-Pop benötigte keinerlei Aufwärmphase, genausowenig wie das dichtgedrängte Auditorium. Fast schon selbstverständlich, daß Drummer Benny Staples nicht ruhig auf dem […]

    mehr…
  • 02.06.1988

    Ofra Haza – London, Queen Elizabeth Hall

    Ian stelle sich vor: Modern Talking – Gott hab sie selig! – wenden sich dem germanischen Kulturgut zu. Fachkundig beraten, intonieren sie Lieder der Vergangenheit, von Walter von der Vogelweide bis Schubert, in „zeitgemäßem Gewand“, mit einem Beat zum Mitklatschen. Der Vergleich ist nicht gerecht, zugegeben. Ofra Haza hat nicht nur eine der ganz großen […]

    mehr…
  • 02.06.1988

    Frank Zappa

    Köln, Sporthalle

    mehr…
  • 02.06.1988

    Leonard Cohen – Hamburg, CCH

    Nein, ein Showman ist er nicht. Die Art, wie er sich fast auf die Bühne schleicht, um keinerlei Auftrittsapplaus buhlt, den Mund nur knapp zu einem Lächeln verzerrt: Es muß ihm fast unangenehm sein, vor dreitausend Leute zu treten, die dem Meister huldigen und sein „Suzanne“ hören wollen. Zunächst gibt’s nur ein schüchternes, beinahe zähes […]

    mehr…
  • 02.06.1988

    David Lee Roth

    New York, Brendan Byrne Arena

    mehr…
  • 02.06.1988

    Godley & Creme – Vorwärts zurück

    Als 10cc machten sie Musik. Als Video-Regisseure entwickelten sie den perfekten Musik-Clip. Jetzt wollen Codley & Creme wieder zurück zu den Ursprüngen der Musik. Martin Brem sprach mit ihnen.

    mehr…
  • 02.06.1988

    Froon – Phoenix Aus Der Asche

    SPLIFF ist tot. Es lebe die Deutsch-Englische Freundschaft FROON. ME/Sounds-Mitarbeiter Thomas Böhm feierte Leichenschmaus und Baby-Taufe gleichzeitig. Ein Lehrstück über die Suche nach einer neuen Identität.

    mehr…
  • 02.06.1988

    Das Trüffelschwein

    Zwei simple Buchstaben entscheiden oft über Sein oder Nicht-Sein: a&r - Artist and Repertoire. Dahinter verbergen sich Jene Herren in den oberen Etagen der Plattenfirmen, die neue Talente aufspüren und die arrivierten betreuen, «was sind das für Menschen, die an Karrieren basteln wie andere Leute an ihrer Modelleisenbahn? Nach welchen Kriterien nehmen sie neue Gruppen überhaupt unter Vertrag? ME/Sounds-Mitarbeiter Matthias Immel blickte den Talent-Scouts bei ihrer Arbeit über die Schulter.

    mehr…
  • 02.06.1988

    Blowfly – Porno-Funk

    Der Trick ist alt: wer Keinen Erfolg hat, läßt die Hosen runter. So auch Clarence Reid: Getarnt als "Blowfly", bringt er mit Hardcore-Porno-Versionen bekannter Hits mehr als nur Gemüter in Wallung. Teddy Hoersch probte im Schlafzimmer den Ernstfall.

    mehr…
  • 02.06.1988

    Ry Cooder – Magier der leisen Töne

    Nur selten kommt der alte Fuchs aus seinem Bau. Der Meister der Slide-Gitarre liebt nun mal die Arbeit im verborgenen. Anläßlich einer seiner raren Tourneen lockte ME/Sounds-Mitarbeiter Steve Lake Ry Cooder trotzdem vors Mikrophon.

    mehr…
  • 02.06.1988

    Sting

    Eine harte Nuß, dieser Mann. Zu einem der raren Interviews hatte er nach St. Louis/ Missouri gebeten. Doch dort war ihm nun gar nicht nach sprechen zumute. Warum, so bietet er an, fliegt ihr nicht einfach mit nach Chicago? Und siehe da — der lange Weg lohnt sich: Hoch über den Wolken, im bandeigenen Flugzeug, entpuppt sich der Schwierige plötzlich als ein ausgemachter Charmeur...

    mehr…
  • 02.06.1988

    Adventures – Fette Zeiten

    Das Meer der Liebe - so episch wie der Titel des aktuellen Albums, so verunsichert reagierte die britische Musik-Kritik auf das opulente Werk der Adventures. Bei den Fans löste der pralle Pop-Sound eher einen Hormonschock aus: Binnen zweier Wochen kauften sie die Single "Broken Land" in die Charts.

    mehr…
  • 02.06.1988

    Alte Bekannte

    Vor zehn Jahren gehörten Wire neben den Talking Heads und XTC zu den intelektuellen Köpfen der musikalischen Wende und versorgten die Szene mit minimalistisch-vergeistigem Material. Nach zwei Alben beschäftigten sich die Musiker mit individuellen Projekten, aber nur der kreative Chef und Sänger, Colin Newman, konnte mit seinen Solo-LPs die alten Fans bei der Stange halten. […]

    mehr…
  • 02.06.1988

    Pop eats Reggae

    Pop will eat itself - und zur Nachspeise gibt es Reggae Törtchen. Die drei Rastas der britischen Gruppe Aswad machen vor, wie's geht: Roots bei den Percussions und der politischen Aussage, obendrauf das gefällige Popsound-Sahnehäubchen.

    mehr…
  • 02.06.1988

    Neue Gesichter

    Ein Debüt-Album mit dem Ätsch-Bätsch-Effekt; Die gewaltige Stimme der Sängerin kann eigentlich nur einer reifen, Rhythm & Blues-geschulten Farbigen gehören. Voll daneben! Die geballte Ladung Emotionalität zwischen Bonny Tyler und Janis Joplin kommt von der zarten (weißen) Melissa Etheridge aus Kansas. Spärlich begleitet von ihrer 12saitigen Gitarre, Baß und Drums spielte sie das Album in […]

    mehr…
  • 02.06.1988

    Gott, Pop & Tischtennis

    Sie benennen sich nach dem Buch der Bücher und benutzen magische Runen-Zeichen als Erkennungsmerkmale: The Bible ist dabei aber keine Gruppe fanatischer Wanderprediger. Mit der altchristlichen Story-Sammlung haben sie bei genauerem Hinsehen nur eines gemeinsam: Sie erzählen in ihren Songs mehr oder weniger wahre Geschichten. Nein, The Bible hat nichts mit Religion 7ii Hin. „Wir […]

    mehr…
  • 02.06.1988

    Das geht in die Hose

    Na -— wenn das mal nicht in die Hosen geht, das neue ME/Sounds-Quiz. Heute fragen wir nicht nach Facts, sondern widmen uns der Kehrseite des Ruhmes. Welcher Hintern gehört wem? Zu sehen sind: Mel Appleby (Mel & Kim), Madonna, Terence Trent D’Arby, Grace Jones und Prince. Postkarte an die Redaktion Stichwort „Popo“. Die Gewinne: je […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2359
  • |
  • 2487
  • |
  • 2551
  • |
  • 2583
  • |
  • 2599
  • |
  • 2607
  • |
  • 2611
  • |
  • 2613
  • 2614
  • 2615
  • |
  • 2895
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum