Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1979

    Rock gegen Rechts – Das Festival der Zukunft?

    Fast 50.000 Rockfreaks und Nazigegner trafen sich zum „Rock gegen Rechts – Open Air“ in Frankfurt. Diese in der BRD bislang größte nichtkommerzielle Freiluftveranstaltung vereinigte in lockerer Atmosphäre linke Gruppen, Umweltschützer und Leute, die sich gegen die Diskriminierung von Minderheiten einsetzen. Da diese Veranstaltung vor dem Hintergrund einer ursprünglich geplanten NPD-Kundgebung stattfand und von polemischen […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Alto aktiv

    Neue Musiker suchten sich der ehemalige Kraan-Saxophonist Alto Pappert und Sängerin Ellen Meier für die Gruppe Alto. Sie fanden George Kockbeck (keyb), Micki Stickdom (dr), Gerald Luciano (bg). Die Testgigs liefen gut, also präsentiert sich die Gruppe im August auf verschiedenen Festivals und geht im Herbst auf Tour.

    mehr…
  • 02.08.1979

    Pete geht fremd

    Einen langfristigen Vertrag unterzeichnete Pete Townshend, seit Jahren Mastermind der Who, jetzt bei Atco Records in den USA. Wie es heißt, arbeitet er bereits an einem neuen Solo-Album. Mit „Who Came First“ nahm Pete 1972 eine erste Solo-Platte auf und zusammen mit Ronnie Lane vor zwei Jahren den ländlich inspirierten „Rough Mix“.

    mehr…
  • 02.08.1979

    Eine stürmische Begrüßung.. ..

    … gab es bei dar rockenden und rollenden Einweihungsfete, die der MUSIK EXPRESS zusammen mit anderen Zeitschriften im neuen Verlagshaus am Hamburger Steindamm feierte. Nachdem er mit fast allen anwesenden Bands gesungen hatte, wankte Kevin Coyne erschöpft und zufrieden von der Bühne und fiel einem späten Gast um den Hals: lan Dury. Weiche Knie hatte […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Die Auferstehung der Loreley

    Am 17. Juni 1978 legten Tausende von enttäuschten Rockfans das gerade erst fertiggestellte Rocktheater auf dem Loreley-Felsen in Schutt und Asche, weil Jefferson Airplane als Headliner eines großen Open-Air-Festivals nicht auftraten. Was danach niemand mehr für möglich gehalten hatte, trat jetzt doch noch ein: die Loreley feierte – unter neuer Regie – glanzvoll Auferstehung. Etwa […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Green gefragt

    Liebhaberpreise bis zu DM 200,- werden mittlerweile schon für eine in grünem Vinyl gepreßte Peter Green-LP geboten! „In The Skies“, seit acht Jahren die erste Platte des exzentrischen Blues-Gitarristen, lockte viele alte Fans in die Geschäfte. Seine Company hetzte ihn dann auch prompt auf Promotiontour, bei der Peter kurz vor seinem Abflug nach Deutschland zusammenklappte.

    mehr…
  • 02.08.1979

    Novalis, Flossie&Co

    Zu einem Konzept-Album raffte sich die Hamburger Gruppe Novalis auf. Für ihre erste LP auf dem Ahorn-Label, „Flossenengel“, lassen sie den Fisch Atlanto als schlechtes Gewissen der Nation zu Wort kommen. Mit erhobener Flosse mahnt er uns, nicht weiter die Luft zu verpesten, die Gewässer zu verseuchen und überhaupt: wir soüten alle viel netter zueinander […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Großer Sieg der Streits-Fans

    Ein Jahr lang hielt die deutsche Plattenfirma Phonogram wacker die Stellung, dann mußte sie sich dem Ansturm des Rockvolkes beugen: Am letzten Dienstag im Juni erschien by public demand die Single „Sultans Of Swing“ von den Dire Straits. Bereits im Juli 1978 hatte der MUSIK EXPRESS diese damals gerade in England veröffentlichte Platte zur „Single […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Bürokratie

    Bürokratie in Minneapolis: Als Judas Priest’s Rob Haiford auf der Bühne die Kontrolle über sein schweres Motorrad verlor und über die Rampe hinweg auf ein Mädchen in der ersten Reihe flog, wurde die Polizei alarmiert. Haiford wurde aber nicht etwa wegen fahrlässiger Körperverletzung oder aufgrund verantwortungsloser Raserei eingesperrt, sondern weil er die Bestimmungen zur Brandverhütungmißachtethatte.

    mehr…
  • 02.08.1979

    Welch schöner

    Tag….. … dieser Tag, an dem ein Klassiker der Westcoast-Ära wieder zu Ehren kommt.“It’s A Beautrful Day“, 1969 von der legendären Gruppe desselben Namens veröffentlicht, wird in diesen Tagen im Originalcover (unser Foto) neuveröffentlicht. Die San Franzisko-Band um den berühmten Geiger David La Flamme (Val Fuentes, dr; Patti Santos, voc; Bill Gregory, git und Tom […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Knebworth / ausverkauft

    Eine gute und eine schlechte Nachricht für alle, die Led Zeppelin auf dem britischen Knebworth-Festival sehen möchten: das ursprüngliche Konzert am 4. August ist restlos ausverkauft (100.000 Karten). Aber: Led Zeppelin treten noch mal in Knebworth auf, und zwar am 11. August. Tickets zum Preis von 7.50 Pfund verkauft per Post Harlequin Records, 201 Oxfort […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Carol Kmg’s Küken wird jetzt flügge

    Der erste Blick trügt: die junge Dame auf unserem Bild ist nicht etwa Carole King (37) in jungen Jahren, sondern Carole King’s Tochter Louise Goffin. Sie hat gerade ihr erstes Album herausgebracht: „Kid Blue“. Louise macht durchaus eigenständige Musik; ein wenig verwandt mit dem Stil ihrer Mutter, aber stärker dem Rock n’Roll zugeneigt. Der Vater […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    „Travolta in dieElbe“-2.Punknacht in Hamburg

    Zu einer regelrechten Marathonveranstaltung wurde die zweite Punknacht in der Hamburger Markthalle. Zwölf deutsche Gruppen traten an, streng beargwöhnt von linientreuen Punks, die ihr waches Auge nicht von Hippies oder Posers trüben lassen wollten. Zu den Bands, die in der Mehrzahl mit deutschen Texten arbeiten, gehörten Male, die gerade ihre erste LP auf dem Rock […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Super Peanut

    Super, Supertramp! wie Präsident Carters Sohn der Band versicherte, ist „Breakfast In America“ die meistgespielte LP im Weißen Haus. Vor einigen Jahren war Peanut-Jimmy bekanntlich noch auf die Marshall Tucker Band abgefahren. Supertramp haben übrigens jetzt US-Konzerte für eine spätere Live-LP mitgeschnitten

    mehr…
  • 02.08.1979

    Nie weder Suff

    Das Elend des Suffs verarbeitete Reiner Tscheu aus Berlin jetzt auf einer Single. Zusammen mit der Berliner Gruppe Dementia Preacox nahm er die Titel „Superstar/Feuer und Glut“ auf. Für diese Produktion gab es übrigens ein zinsloses Darlehen der Gewerkschaft IG Metall. Tscheu hat vor kurzer Zeit die Unabhängigkeit Aktion Alkohol-Sucht-Prävention zusammen mit noch sieben anderen […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Sommer- Festivals, II. Runde: Who,Gallagher, Queen…

    Der Sommer ist noch nicht zuende, die Serie der deutschen Festivals geht mit Headlinern wie den Who, Rory Gallagher oder Queen noch einmal in die Vollen. Aber besser der Reihe nach: Drei große Festivals sind noch für August angesagt: am 11. August im Stadion des 1. FC Pforzheim, natürlich in Pforzheim (Vorsicht in der Westkurve!), […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Rod in Sicht?

    Kaum zu glauben: da wird tatsächlich für September/Oktober eine Tournee mit Rod Stewart angekündigt. Wir geben das mal weiter und warten ansonsten ab… Ebenfalls im September kommen Yes mit ihrer aufwendigen Drehbühne in Deutschlands größte Hallen. Supertramp startet am 30. September zu zwölf Deutschlands-Gigs, Georg Danzer kommt in der zweiten Oktoberhälfte, ebenso die Kinks. Außerdem […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Im Kino: „Quadrophenia“ und die Karriere der Who

    Zwei Who-Filme, die vor einigen Wochen bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt wurden, kommen im Herbst in unsere Kinos: „Quadrophenia“, die Verfilmung des gleichnamigen Who-Konzeptalbums, und „The Kids Are Alright“, die Verfilmung der Who-Karriere. Ingeborg Schober hat beide Streifen gesehen, zunächst „Quadrophenia und dann „The Kids Are Alright“. Wer ein Mammutprojekt im Stil von Ken […]

    mehr…
  • 02.08.1979

    Eine Neue Platte macht sich breit: die 12 inch-Single

    Zwischen Singles und Langspielplatten hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren ganz unauffällig eine neue Art von Schallplatte etabliert: die „12-inch-Single“, in Deutschland häufig auch „Super Sound Single“ oder „Maxi-Single“ genannt. Sie läuft auf 33 oder 45 UpM, hat die Größe einer LP, enthält aber nur einen oder maximal zwei Songs pro Seite. Auflagen von […]

    mehr…
  • 02.07.1979

    Woodstock

    Im August 1979 jährt sich das Ereignis zum zehnten Mal: Woodstock, Name des Mammutfestivals. Name auch einer imaginären Nation, die längst in alle Winde zerstreut ist. Nostalgie und Über-Interpretationen haben Woodstock zum Mythos gemacht, zumal hier in Europa, wo die meisten Leute dies alles ja bloß vom Hörensagen kennen. Wolfgang Bauduin versucht, mal ein bißchen Spreu vom Woodstock-Weizen zu trennen und den Mythos zu knacken. Denn Mythen sind gefährlich, gerade zehn Jahre danach...

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2398
  • |
  • 2526
  • |
  • 2590
  • |
  • 2622
  • |
  • 2638
  • |
  • 2646
  • |
  • 2650
  • |
  • 2652
  • 2653
  • 2654
  • |
  • 2784
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum