Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1975

    Jeff Beck steht jetzt auf Soul

    Jeff hat’s wieder mal gepackt! Wie schon so oft ist er einer der ersten, die erkennen, wann ein neuer Schritt getan werden muß. Das hat wohlgemerkt nichts mit Kommerzialität zu tun, sondern rührt eher daher, daß Jeff sein Ohr ständig am sogenannten Zahn der Zeit plaziert hat. So war er denn auch einer der ersten, […]

    mehr…
  • 02.08.1975

    Die Charlie Chaplin-Story – Mit Watschelgang und Melone

    Zeitkritik im Film Zurück ins Jahr 1929. Chaplin spielt mit dem großen russischen Regisseur Eisenstein Tennis, arbeitet an „City Lights“ weiter und erhält für „Circus“ einen der Oscars die in diesem Jahr erstmals von der amerikanischen Filmakademie verliehen werden. Im nächsten Jahr stellt er „City Lights“ fertig, und wer sich bei diesem Titel abgefilmte Großstadt […]

    mehr…
  • 02.08.1975

    John Cale – Chaos auf zwei Beinen

    "Lampenfieber allein haut mich nicht mehr um!"

    mehr…
  • 02.08.1975

    Kunst, Kitsch oder Wahnwitz? – Rick Wakeman’s Show-Spektakel auf dem Eis

    Das war die spektakulärste Rock-Show des Jahres: Am 30., 31. Mai und 1. Juni zelebrierte Tastenkönig Rick Wakeman im Londoner ‚Wembley Empire Pool‘ die monströse Live-Aufführung seines neuen Kolossal-Werkes ‚The Myths And Legends Of King Arthur And The Knights Of The Round Table‘. Umgeben von dem 58köpfigen ‚New World Symphony Orchestra‘ und dem 48stimmigen ‚English […]

    mehr…
  • 05.07.1975

    ME-Special-Story: Janis Joplin – Livin’ The Blues

    Janis Joplin ist seit fünf Jahren tot. Und ebenso wie „Woodstock", wie Jimi Hendrix, der nur drei Wochen vor ihr starb, ist sie bereits zur Legende geworden. Sie ist ein Opfer ihres eigenwilligen, wilden Lebensstils geworden; jede Minute der wenigen Jahre, die ihr vergönnt waren, hat sie voll ausgekostet; im Guten wie im Bösen.

    mehr…
  • 02.07.1975

    Kurz berichtet

    Rod Stewart schlug Angebote der amerikanischen Frauen magazine „Playgirl“ (vielzitierte Antwort auf den „Playboy“) und „Viva“ aus, sich nackt abbilden zu lassen. „Nacktposters sind nicht mein Job“, erklärte Rod kurz angebunden. Dr. Hook & The Medicine Show veröffentlichten ihre neue LP „Bankrupt“ nicht mehr bei der CBS sondern bei Capitol Records in Amerika. Die Temptations […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Uriah Heep: Uriah Heep auf Mammut-Tour

    Auf einer Mammuttournee wollen Uriah Heep jetzt Europa und die USA beackern. Das neue (übrigens das neunte) Uriah Heep-Album ist die erste Produktion mit dem neuen Bassisten John Wetton. (Früher bei King Crimson und Roxy Music.) Auf „Return To Fantasy“ – ursprünglich war als Titel „Prima Donna“ vorgesehen – muß er sich dem kritischen Urteil […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Split, Split, Split…

    Vielleicht lag es am Wetter. Auf jeden Fall kamen in diesem Jahr zahlreiche Gruppen zu dem Schluß, daß eine Zusammenarbeit offenbar nichts mehr einbringt. Die New York Dolls, seit 1972 unumstrittene Lokalfavoriten, haben die Nase voll von ihrem Glitter-Transvestitentum und lösten die Gruppe auf. Leadsänger David Johansen und Syl Sylvain wollen jedoch weiterhin als Songwriterteam […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    KURZ BERICHTET

    Neuer Bassist von NINE DAYS WONDER ist Rainer Saam, ein Profi seit acht Jahren -POPOL VUH mit neuem Longplayer „Einsjäger und Siebenjäger“, die in Italien zu einer der besten Platten des Jahres nominiert wurde – In der belgischen Rock-TV-Show „Follies“ sieht man demnächst 20 Minuten SCORPIONS – Nachdem FLORIAN GEYER erst eine Single im Selbstverfahren […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Die neue Show vom Floh

    Eines der derzeitigen Schlagwörter ist zweifellos die Arbeitslosigkeit. Die neue Show von den Polit-Rockern Floh de Cologne ist also sehr erfolgsträchtig: „Situationen auf einem Arbeitsamt der Zukunft.“ Während der ersten „Bundesveranstaltung für Arbeit“ führt man den Hörer in diverse Abteilungen: Z.B. Dieter Ihomas Hecks Hitparade, in die Bundeswehrhochschule, auf die Kinnes vor der Tür oder […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Thirsty Moon im zweiten Anlauf

    Vor knapp einem Jahr gab es sie schon einmal, die Thirsty Moon aus Bremen. Nach zwei duften LP’s war dann monatelang Pause. Jetzt sind sie wieder da: Norbert Drogies, der Schlagwerker, sein Bruder Jürgen (Gitarre) von der ersten Formation und die beiden Neuen Heinz Sander am Baß und Gerd Luecken an den Tasten. Zwischenzeitlich haben […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Wallenstein’s Frankreich-Erfolg

    Die fünf Rock-Symphoniker aus Mönchengladbach, auch als Wallenstein bekannt, zählen in Frankreich seit geraumer Zeit zu Deutschlands Spitzenformationen. Ihre neueste LP läuft sehr gut, die gerade beendete Tournee war ein Riesenerfolg, und jetzt interessiert sich sogar das Fernsehen für sie. Chefdenker, Komponist und Tastenspieler Jürgen Dollase, Drummer Harald Großkopf. Gitarrist Bill Barone, der Bassist Jürgen […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Brainstorm aufgelöst

    Nachdem der Karren schon seit einiger Zeit nicht mehr so recht laufen wollte, und im April zu allem Unglück auch noch der Gitarrist seine Koffer packte, warfen Brainstorm jetzt das Handtuch. Somit ist eine der vielversprechendsten deutschen Gruppen von der Bildfläche verschwunden. Roland Schaeffer, Multi-Instrumentalist und einzig Verbliebener der Ur-Besetzung hat allerdings nicht vor, die […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Die Band mit Kulissen-Abacus

    Da hört man schon wieder was von einer Theatergruppe munkeln. Abacus werden etwa von August an mit riesigen Bühnenbildern auf die Reise gehen. Landschaften sind z.B. darauf zu sehen, und nur einer der Gags sei verraten: Das Schlagzeug wird auf einem Felsen stehen! Die gesamte technische Anlage wird hinter den Kulissen verborgen sein, nicht zu […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Tangerine Dream

    Bahnt sie sich an, die Tendenzwende in der elektronischen Musik? Sind nun auch die deutschen Zuhörer bereit, wie die 'Welt' meint, "nichtssagende, kosmische Klangmuster" über sich ergehen zu lassen? Nach einer überaus erfolgreichen Dokumentation im April in der Münchener Benno-Kirche, muß man zu dem Schluß kommen, daß die Unsicherheit, die elektronische Musik verursacht, von dem Berliner Trio 'Tangerine Dream' beseitigt wird.

    mehr…
  • 02.07.1975

    „Ich weiß von nichts und sage alles“

    Mit Slapstick gegen Kriegsgeschäfte. Regie: Pierre Richard.

    mehr…
  • 02.07.1975

    Aus der Musikexpress-Ausgabe Juli 1975: Hauptschulabschluss – Was nun?

    Hauptschulabschluss und was nun? Die vergangenen Monate waren ausgefüllt von der Suche nach Ausbildungsplätzen, und zwar in diesem Jahr mehr als je zuvor unter erschwerten Bedingungen. Den Schritt ins Berufsleben wollen jedoch nicht alle Schulabgänger sofort auf sich nehmen. Ingrid und Marion, beide 15 Jahre alt, werden auf jeden Fall weiterbildende Schulen besuchen — im Gegensatz zu zahlreichen anderen Altersgenossen, die aufgrund mangelnder Information annehmen müssen, nach der Hauptschule müsse zwangsläufig der "Ernst des Lebens" folgen.

    mehr…
  • 02.07.1975

    „For Fritz“ – Hölderlin in neuem Gewand

    Hölderlin, die fünf Ex-Folkrocker aus Wuppertal, haben lange auf ihr zweites Album warten lassen. Die erste Platte erschien schon 1972, vor fast drei Jahren. Schwierigkeiten mit der alten Firma waren der Hauptgrund für die lange Wartezeit. Im November vergangenen Jahres bot sich aber glücklicherweise die Möglichkeit, den Vertrag zu lösen. Die Aktivitäten konnten wieder voll […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Peter Grant: Der Gigant hinter Led Zeppelin

    Es war mehr als eine banale Feststellung, die da 1972 durch die englische Musikpresse geisterte, denn die Notiz hatte es in sich. Einer der bekanntesten britischen Rock-Acts, „Led Zeppelin“, modifizierte seinen alten Vertrag und unterschrieb einen Exklusivkontrakt bei Atlantic Records. Die Verhandlungen wurden unter strengster Geheimhaltung geführt, und bis heute sind keine Einzelheiten des Vertrages […]

    mehr…
  • 02.07.1975

    Donovan

    Der verträumte Poet und Sänger Donovan war wieder einmal in Deutschland. Er bescherte seinen Anhängern acht großartige Konzerte. Keine Supershows, sondern schlicht und ergreifend ehrliche Vorträge seiner besinnlichen Lieder.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2452
  • |
  • 2580
  • |
  • 2644
  • |
  • 2676
  • |
  • 2692
  • |
  • 2700
  • |
  • 2704
  • |
  • 2706
  • 2707
  • 2708
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum