Albert KochNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Eine unvollständige Übersicht der 2019 verstorbenen Persönlichkeiten aus Musik, Film, Kunst, Kultur und Politik.
🌇 Tote Musiker, Schauspieler und Co.: Die verstorbenen Persönlichkeiten 2019 – Bildergalerie
-
Wir haben die 50 besten Platten des Jahres 2019 gewählt. Hier die persönlichen Top 20 von Albert Koch. Mit Black Midi, Chromatics und Angel Bat Dawid.
Jahresrückblick 2019: Die 20 Lieblingsalben von Albert Koch und mehr Jahresrückblick 2019
-
Am 13. April 2019 ist wieder Record Store Day - eine Veranstaltung, die man schon wegen der Gewinnmaximierung der Major-Labels mit Backkatalogen meiden sollte. Ein Kommentar von Albert Koch. Apr 2019
Sammlerklage: Warum man den Record Store Day ignorieren sollte und mehr Platten
-
Wir haben die 50 besten Platten des Jahres 2017 gewählt. Hier die persönlichen Top 20 von ME-Chefredakteur Albert Koch. Dez 2017
Jahresrückblick 2017: Die 20 Lieblingsalben von Albert Koch und mehr alben des jahres
-
Von Factory Floor bis Frank Ocean: Die folgenden 10 Platten hat ME-Chefredakteur Albert Koch 2016 besonders gerne gehört. Dez 2016
Jahresrückblick 2016: Die 10 Lieblingsalben von Albert Koch und mehr Jahresrückblick 2016
-
Kaum zu glauben: Bei Ed Banger werden immer noch Platten veröffentlicht. Keine Biersäuferbespaßungsmusik. Mrz 2016
Boom Tschak: Albert Koch über Ed Banger Records
-
Kann eine Sammlung von 41 rudimentären Beats ein Album ergeben? Ja, wenn die Beats von J Dilla gemacht wurden. Dez 2015
Boom Tschak: Albert Koch über J Dilla und mehr Kolumne
-
Jahresabschlusszeit gleich Listenzeit! An dieser Stelle präsentieren wir Euch nach und nach die Top 20 ausgewählter Jurymitglieder, die unsere 50 Platten des Jahres 2015 wählten. Hier und jetzt: die Liste von ME-Chefredakteur Albert Koch. Dez 2015
Jahresrückblick 2015: Die 20 Lieblingsalben von Albert Koch und mehr Jahresrückblick 2015
-
Die Elektro-Kolumne von Albert Koch: Wie Jean-Michel Jarre einmal nach 1984 noch einen sehr guten Track veröffentlichte. Nov 2015
Boom Tschak: Albert Koch über Jean-Michel Jarre und mehr Kolumne
-
Die Elektro-Kolumne von Albert Koch: Berlin feiert eine Legende: Hans-Joachim Roedelius Nov 2015
Boom Tschak: Albert Koch über Lebenslinien und mehr Kolumne
-
Nach zehn Jahren ist Schluss für das Berliner Labels 50 Weapons. Ein Label von Musikliebhabern für Musikliebhaber, findet Albert Koch. Sep 2015
Boom Tschak: Über das Ende des Berliner Labels 50 Weapons und mehr Kolumne
-
Die Elektro-Kolumne von Albert Koch: Das portugiesische Trio Niagara gibt dem House-Genre ein paar entscheidende Impulse. Aug 2015
Boom Tschak: Albert Koch über Niagaras „ÍMPAR“ und mehr Kolumne
-
Die Elektro-Kolumne von Albert Koch: Trevor Jacksons multiformatiges Album FORMAT ist jetzt regulär im Format 3er-LP zu haben. Aug 2015
Boom Tschak: Albert Koch über Trevor Jacksons „FORMAT“ und mehr Kolumne
-
Mit seiner Ausgabe der DJ-KICKS belegt Actress seinen Status als einer der wichtigsten aktuellen elektronischen Musiker. Albert Koch erklärt in seiner Elektro-Kolumne, warum das so ist. Jun 2015
Boom Tschak: Anti-Musik von Darren Cunningham aka Actress und mehr Kolumne
-
Ton und Nichtton: Das erste Album der russischen Produzentin Dasha Rush auf dem Label Raster-Noton. Mai 2015
Boom Tschak: Albert Koch über Raster-Noton und Dasha Rush und mehr Kolumne
-
Vinyl als Kunstobjekt ohne artsyfartsy Getue: Das späte Debütalbum des New Yorker Produzenten Levon Vincent. Apr 2015
Boom Tschak: Formatkunst – Albert Koch über Levon Vincent und mehr Kolumne
-
Albert Koch hat die Platte des Jahres gehört. Aber bis Redaktionsschluss unserer April-Ausgabe durften wir noch nicht über dieses Album berichten. Apr 2015
Boom Tschak: Unkown Artist – Albert Koch über die Platte des Jahres und mehr Kolumne
-
Vinyl: Erst teuer, dann vergriffen, dann noch teurer. Zum Beispiel die Platten von Moodymann und Theo Parrish. Feb 2015
Boom Tschak: Der Preis ist heiß – Albert Koch über Vinyl, Moodymann und Theo Parrish und mehr Kolumne
-
Warum das Vinyl-only-Label von Vladislav Delay digital geworden ist. Feb 2015
Boom Tschak: Digital Delay – Vinyl kaufen geht noch immer und mehr Kolumne
-
Aus unserem Archiv: ME/Sounds-Mitarbeiter Andreas Graf über ein Treffen mit "Kraftwerk-König" Ralf Hütter. Jan 2015
Kraftwerk: Ralf Hütter im Interview 1991 und mehr Berlin
-
Acht Alben, acht Auftritte: Am Dienstagabend eröffneten die Elektro-Pioniere ihre Konzertretrospektive in der Neuen Nationalgalerie Berlin mit dem Klassiker AUTOBAHN. Jan 2015
Kraftwerk im Museum, Tag 1: „AUTOBAHN“ und mehr Berlin
Ähnliche Themen
Jahresrückblick 2019 Platten Record Store Day Vinyl alben des jahres Jahresrückblick 2017 Jahresrückblick 2016 Musikexpress Kolumne Jahresrückblick 2015 Berlin Interview