MeinungNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:
🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Hier unterhalten sich der Exil-Lüdenscheider Jens Friebe und Popkolumnenschreiber Linus Volkmann.
„Verblasene Revolutionsästhetik war immer schon wenig belastbar“ – Jens Friebe in der Popwoche und mehr Jens Friebe
-
Wider die Heinis: In der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne erklärt Paula Irmschler, warum wir alle ruhigen Gewissens Coldplay UND Tokio Hotel UND Kraftklub UND Metallicas „Master of Puppets“ abfeiern können – egal, welchen Geschlechts und Alters. Jul 2022
Für mehr Tokio Hotel & Coldplay: Über das überfällige Ende der Distinktion und mehr Coldplay
-
Von David Bowie bis „Pose“-Star Dominique Jackson: über die Geschlechtergrenzen verneinenden Traditionen des Modehauses Mugler. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves. Jul 2022
Too Funky: Warum 2022 die Gesichter aller Frauen schön sein dürfen und mehr Kolumne
-
Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 18. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, wie Jens Rachut es geschafft hat, sich der Totalverweigerung zu verweigern. Jul 2022
Angeschissen: Warum Jens Rachut keine Kompromisse eingehen kann und will und mehr Kolumne
-
Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 18, in der Julia Friese erklärt, warum der Algorithmus uns alle erwischt. Jul 2022
The Algorithm Is Strong Today: Was Paloma Faith mit Bibi und Julian gemeinsam hat und mehr kate bush
-
Wo sind all die Hefte hin? Josef Winkler sagt es euch und wirft einen Blick in die Historie des Musikexpress. Die aktuelle Hirnflimmern-Kolumne aus dem ME 08/2022. Jul 2022
800 And Counting: Was die Rolling Stones mit dem Musikexpress gemeinsam haben und mehr Hirnflimmern
-
Seit etlichen Monaten finden wieder regulär Konzerte statt. Doch wenn man genauer hinsieht, entdeckt man reihenweise Absagen von Festivals, werden gerade unzählige Shows wieder gecancelt. Dass das vor allem an mangelnden Ticketverkäufen liegt, erfährt man selten. Zu schambesetzt ist es für Künstler*innen, damit nach Außen zu gehen. Dennoch ist gerade... weiterlesen in: Jul 2022
„Fällt aus“ statt „Sold Out“: Was man über das Konzertjahr 2022 wissen sollte und mehr Corona
-
DJ Robin schreibt sich ein in die sagenumwobene Geschichte des Bierkönigs. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz. Jul 2022
DJ Robin: Warum sein Song „Layla“ selbst für Macho-Schlager-Verhältnisse hirnrissig ist und mehr grace jones
-
Euch regt das Urteil Roe vs Wade und fehlende weibliche Selbstbestimmung ebenfalls auf, wollt die Ausmaße aber noch besser begreifen? Paula Irmschler klärt in ihrer aktuellen Popkolumne auf und liefert Videos und Literatur – natürlich nicht ganz ohne Popbezug. Jul 2022
Fuck you very, very much: Was Paula Irmschler über Popkultur und Abtreibung sagt und mehr Kolumne
-
Eine Band voller Ronnys, das schwarze Monster und ein nie verwundener Todesfall: Die Popwoche huldigt heute erneut der Kulturpraxis des Interviews. Der ravende Reporter Linus Volkmann hat bemerkenswerte Begebenheiten festgehalten, die jenseits des Mikros geschahen. Von Sabrina Setlur und Kelly Osbourne über Pisse und Blackmail bis hin zu Hubert Kah. Jul 2022
Kelly Osbournes Lippenabdruck: 7 weitere Storys, die abseits eines Interviews geschahen und mehr Kolumne
-
Hot hot Popkolumne: Paula Irmschler über Hitze im Dachgeschoss und anderswo, das Ende der Leichtlebigkeit, das große Konzert der No Angels und ein paar Sommerhits. Jun 2022
Forever, forever, ever, forever, ever? – Paulas verzweifelte, optimistische Sonnenpopwoche und mehr Kolumne
-
Die Masken fallen, die Gerüche kehren zurück. Gut, wer nach Gemüse duftet. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves über Olfaktorisches im Pop. Jun 2022
Smells Like Gurken Spirit: Darum sollten wir mal wieder nach Gemüse riechen und mehr Early
-
Der arme Junge! Jack Harlow gerät wegen seines mittelschlechten Albums unter Kriminalitätsverdacht. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz. Jun 2022
Vom Hype-Boy zum meistgehassten Rapper: Warum Jack Harlow so auf den Deckel kriegt und mehr Early
-
Schmiegiger Italo-Pop, eine großartige Mockumentary mit Rap-Geschmack sowie ein Interview zu dem Projekt „Cock Am Ring“, das sich für mehr Diversität auf Festivals einsetzt. Unser Kolumnist Linus Volkmann ist mal wieder tief in die Trickkiste gefallen – heraus kam dieser verhaltensauffällige Text. Viel Spaß! Jun 2022
Helft dem internationalen Glied-Booking! – Volkmanns sehr männliche Festival-Popwoche im Überblick und mehr Kolumne
-
Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 17, in der Julia Friese erklärt, warum Krisen, Kriege und Katastrophen uns auf einmal eingeholt haben. Jun 2022
Verwöhnt, verdrängt, verschreckt: Warum wir die seltsamsten Menschen der Welt sind und mehr Jochen Distelmeyer
-
Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 17. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum Indie-Rock noch immer die Musik ist, die ihm am tiefsten ins Herz geht. Jun 2022
Laura Lee & The Jettes: Wie Laura Lee es schafft, Inspiration nicht mit Imitation zu verwechseln und mehr Courtney Barnett
-
Schwierige Zeiten. Gott – oder auch dem RTL-Tschieses – sei Dank sind die anderen immer noch ein Stück bescheuerter als wir. Die aktuelle Hirnflimmern-Kolumne von Josef Winkler aus dem ME 07/2022. Jun 2022
State of the Arsch: Was die Kliemannkatastrophe des geschichtslosen Hipster-Fynns über die Deutschen sagt und mehr Hirnflimmern
-
Paula Irmschler über Instagram, Kuhmilch, Normies, TikTok und Kommunismus. Jun 2022
Endlich normale Leute: Paulas Popwoche im Überblick und mehr Kolumne
-
Endlich wieder Eintauchen in die düsteren Eighties der Marke „Stranger Things“. Die vierte Staffel verheißt noch fiesere Dämonen, einen noch groteskeren Plot und noch mehr Zuwachs im ohnehin schon knallvollen Freak-Ensemble. Linus Volkmann begibt sich in die Schattenwelt und sieht die mutwillige Vernichtung eines einst innovativen Franchises. Das Ende ist... weiterlesen in: Jun 2022
Bingewatching als Strafe: 11 Gründe, warum die 4. Staffel „Stranger Things“ nervt und mehr Kolumne
-
In den 60ern prägte er den Zeitgeist, heute ist er zeitlos – und allgegenwärtig. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves. Mai 2022
Preppy, but make it queer: Warum Andy Warhol heute präsenter denn je ist und mehr Andy Warhol
-
Ähnliche Themen
Jens Friebe Kolumne Linus Volkmann Pop Popkolumne Coldplay Kraftklub Paula Irmschler Stranger Things Tokio Hotel