Peter Maffay

Peter Alexander Makkay alias Peter Maffay wurde am 30. August 1949 in Rumänien geboren. Er gehört mit rund 40 Millionen verkauften Tonträgern und 16 Nummer-Eins-Alben zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern und zählt zu den Mitbegründern des Deutsch-Rock. Der Titelheld des von ihm geschriebenen Märchens „Tabaluga“, ein grüner Drache, konnte sich als feste Größe im Kinderfernsehen etablieren. 1996 wurde Maffay mit dem Bundesverdienstkreuz für sein soziales Engagement geehrt.

Nachdem Maffay als Gitarrist der Beat-Band The Dukes erste musikalische Erfahrungen sammelte, veröffentlichte er 1970 die Single „Du“. Der Song entwickelte sich nach einem TV-Auftritt des Sängers in der ZDF-Hitparade zu einem Überraschungserfolg und war der kommerziell erfolgreichste deutschsprachige Song in diesem Jahr. Durch eingängige Rock’n’Roll-Nummern und Schlager-Balladen gelang es Maffay schnell, bundesweit bekannt zu werden. Gemeinsam mit Songwriter Johnny Tame produzierte er unter dem Namen Tame & Maffay nebenbei Country-Musik.

Mit dem 1979 veröffentlichten Album „Steppenwolf“ wandte Maffay sich endgültig dem Deutsch-Rock zu. Der als Single ausgekoppelte Song „So bist du“ erreichte Platz Eins der deutschen Charts und die anschließende Tour war innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Drei Jahre später ging Maffay mit den Rolling Stones in Deutschland auf Tour, kam beim Publikum jedoch nicht gut an und wurde mit Tomaten und Eiern beworfen.

Anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums nahm der Sänger 2010 das Album „Tattoos“ auf, das Neuaufnahmen seiner bekanntesten Songs enthält. Nach Kooperationen mit den Rappern Bushido und Sido folgte 2014 das Album „Wenn das so ist“. Neben der Rockmusik ist Maffay vor allem für „Tabaluga“ bekannt, ein musikalisches Märchen für Kinder. Nach dem großen Erfolg von seiner „Tabaluga“-Aufnahmen folgten eine Zeichentrickserie, ein Musical sowie die „Tabaluga Show“, die von 1997 bis 2011 im deutschen Kinderfernsehen ausgestrahlt wurde.

Außerdem zeichnete sich Peter Maffay durch sein hohes Engagement bei sozialen Projekten aus. Das Album „Begegnungen“ nahm er 1998 mit Musikern aus verschiedenen Kontinenten auf, um mit den Einnahmen Entwicklungsprojekte zu fördern. Ferner ist er als Botschafter für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung tätig und unterstützt World Visions Deutschland als Kinderpate.

Peter Maffay haben wir außerdem gefunden in:

07.04.2022:  Der ESC wird große Bühne für die Ukraine, deren Präsident Wolodymyr Selenskyj hält bei den Grammy Awards eine Rede, Sampler kurbeln die Solidarität an, Behelfstrottel wollen Platten mit dem Thema Krieg verkaufen und Linus Volkmann verzichtet umständehalber auf einen Diss gegen Revolverheld. In was für einer Welt Leben wir eigentlich? Die neue Popwoche. in Bühne, Benefiz & Verzweiflung – Welche Rolle spielt Pop im Kriegsfall?

21.03.2022:  Die Friedenskundgebung von „Sound of Peace“ am Brandenburger Tor brachte Musik und Redebeiträge zusammen – und brachte 12,5 Mio. Euro für die Ukraine ein. in „Sound of Peace“: 12,5 Millionen Euro Spenden für die Ukraine

20.03.2022:  Etliche Stars sangen vor 20.000 Menschen in Berlin für den Frieden in „Sound of Peace“ am Brandenburger Tor: 20.000 Menschen vereint für den Frieden



Martin Scorsese: Das sind seine erfolgreichsten Filme
Weiterlesen