Musiker, die Björk bei MEDULLA als .Virtuosen“ zur Seite standen Mike Patton: Vor Jahren schon hat sich der ehemalige Faith-No-More-Chef mit seinen Projekten Fantämas und Mr. Bungle in die experimentelle Musik verabschiedet. Er und Rahzel geben in New York bisweilen Konzerte ohne Instrumente und Musiker. 1996 veröffentlichte er adult themes for voice. Rahzel: Das ehemalige […] mehr…
Wer an ihrem Tun herummäkelt, fühlt sich entweder grundsätzlich von Björks exzessivem Vokalausdruck belästigt oder hat eben immer was zu meckern. Ihre Soloalben sind allesamt Meisterwerke, ihr künstlerisches Wirken ist rundum außergewöhnlich. Aber ist das überhaupt noch Pop? Auch wenn diese kleine Frau die engen Grenzen immer wieder neu auslotet: Ja, auf jeden Fall! Das […] mehr…
Pop höherer Sphären: fast das gesamte Solowerk in concert. Wenn im Björk’schen Tempel schon einmal Hausputz ansteht, ist es ja nur folgerichtig, der aus einzig Erlesenem quer durch die bisherige Karriere zusammengestellten Family Tree-Compilation eine ebenso reich bepackte Live Box folgen zu lassen. Die umfasst vier randvolle CDs von Debut Live bis Vespertine Live (inklusive […] mehr…
Was macht Björk einzigartig? Ihre längst überfälligen GREATEST HITS – nicht nach Charts-Notierungen zusammengestellt, sondern durch Fanabstimmung – sowie vor allem das angemessen eigenwillig kompilierte Box-Set FAMILY TREE(fünf 3″-und eine 5″-CDs in einer nicht minder eigenwilligen transparent-rose-farbenen Designer-Plastikschachtel) können helfen, diese Frage zu beantworten. Und? Es ist ihre Intuition – diese und Björks unerschütterliches Urvertrauen […] mehr…
Die Musik: Bodenständiger als Goldfrapp, digitaler als Björk und doch zärtlicher als Kosheen klingt Frou Frous Debüt „Details“: Produzent Sigsworth hat die Klänge von mehr und weniger gewöhnlichen Instrumenten in mühsamer Kleinstarbeit digitalisiert und dann verfremdet, bis daraus ein komplex gemusterter E-Teppich wurde. Die Tracks wurden eigens für die entrückte Stimme von Imogen entworfen, die […] mehr…
Wer sich für isländische Musiker interessiert, dem werden in deprimierender Regelmäßigkeit nordische Märchen aufgetischt. Das denkbar dämliche Etikett der „Eisprinzessin“ hat Björk bis heute kaum abstreifen können. Entsprechende Legenden zu Müm wollen wir daher unterschlagen und sofort zur Musik vorrücken: Zwei Jungs drehen an Knöpfchen und füttern ihren Computer mit frostigen Rhythmen und warmen Klangflächen, […] mehr…
Wer Songs „Hidden Place“oder „Cocoon“ nennt, sollte nicht mehr viel erklären müssen zu seinem Vorhaben, sich klein zu machen, in sich hinein zu lauschen.“Vespertine“war Björk von innen. Ein Aspekt, der dem Werk der Künstlerin nie wirklich fremd war. Doch die Kokonisierung fiel diesmal konsequent wie nie aus. Glockenspiel und Knispelelektronik, Ambientbrummen und Chorherrlichkeit, eine omnipräsente, […] mehr…
Mit Florian Sitzmann von den Söhnen Mannheims als Co-Autor und Produzent ihres neuen Albums hat Deutschpop-Ikone Nena (41) ein neues Arbeitsprinzip entdeckt: „Je weniger ich tue und will, desto mehr passiert von ganz alleine. Ich möchte nicht so viel wollen, ich möchte es so geschehen, mich führen lassen.“ Eine der ersten Liedskizzen entstand um die […] mehr…
Die bekannteste Isländerin der Welt lauscht gemeinsam mit uns in ihr Inneres hinein - das Ergebnis klingt anmutig, mutig und spirituell.Post-Pop: Mut zum Risiko. mehr…
Klein und zierlich ist sie, die Dame, die die Tür öffnet. Aber sie weiß sich perfekt in Szene zu setzen. Björk Gudmundsdöttir sieht an diesem Nachmittag einfach hinreißend aus. Die Isländerin trägt einen Coat mit altrosa und weißen Blockstreifen, darunter einen rosa Body mit Rosen besetzter Spitze am Dekolletee, schwarze Nylons und weiße Pompon-Schuhe mit […] mehr…
MUSICAl-DRAMA Dogma ade, Musical ole: Lars von Trier lässt Björk über die Leinwand tanzen. Tanz, kleine Björk, tanz: Zu einem gleich mehrfachen Zusammenpraü der Welten kommt es in Lars von Triers Cannes-Gewinner: Hypermoderne Kamerafragmentarbeit auf der einen, ein ganz klassisches Musical-Melo auf der anderen Seite; Schauspiel-Debütantin Björk auf der einen, Frankreichs Diva Catherine Deneuve auf […] mehr…
Björk zum Anschauen, Björk zum Anhören - mit einem Musical völlig neuen Typs: Der Soundtrack zum Lars von Trier-Film "Dancer In The Dark".Modern Musical. mehr…