LewisNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:
🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Für das große Hyperventilieren sehen sich Fujiya & Miyagi nicht in der Zuständigkeit.
Öfter mit der Ruhe
-
Es ist ja nicht so, dass die Rolling Stones schon immer und mit allem Unrecht gehabt hätten. Mick Jaggers „(It’s)The Singer Not The Song“ wurde im Lauf der Musikgeschichte zu einer Binsenweisheit. Vielleicht zur letztgültigen Wahrheit, vielleicht zu der Kernaussage, auf die sich alles popkulturelle Schaffen herunterrechnen lässt. Ein Dolly-Parton-Album,... weiterlesen in: Okt 2008
Jenny Lewis – Acid Tongue
-
Jenny Lewis war Kinderstar und Bandmitglied. Jetzt nimmt sie es mit Erwachsenen auf und blickt manchmal wehmütig zurück. Okt 2008
Das Ende der Unschuld
-
Ja, The Watson Twins, das waren die beiden, die Jenny Lewis auf ihrem großartigen 2006erAIbum rabbit für coat begleiteten. Die Sängerin von Rilo Kiley hatte damals traditionellen Folk’n’Country mit ihrem ganz eigenen Charme in Richtung (Soft-)Pop geschoben, während die Zwillinge Chandra und Leigh Watson aus Kentucky ein paar hübsche Bluegrass-Harmonien... weiterlesen in: Sep 2008
The WatsonTwins – Fire songs
-
In Zeiten, in denen Presswursthosen und T-Shirts mit glitzerndem Tukan-Motiv noch so lange der letzte Schrei sind, bis sie von der drohenden Rückkehr des Paillettenhemds obsolet gemacht werden, sollte einen stil-und popkulturell eigentlich gar nicht mehr viel wundern. Auch nicht das „Phänomen“, dass drei Londoner Geschwister mit einem Durchschnittsalter von... weiterlesen in: Sep 2008
Kitty, Daisy & Lewis – Kitty, Daisy & Lewis
-
Durch den Schrank m die Schlacht. Die schlechte Nachricht zuerst: Tilda Swinton, im ersten.Teil der Verfilmung des Fantasy-Romanzyklus von C.S. Lewis als böse Hexe der einzige Rettungsanker inmitten possierlicher Tiere und schwerfälliger christlicher Botschaften, ist. abgesehen von einem Cameo, nicht mehr dabei. Die gute: Sie hat das unsägliche Sendungsbewusstsein des... weiterlesen in: Aug 2008
Die Chroniken von Narnia – Prinz Kaspian von Narnia Von Andrew Adamson, USA 2008 :: Start: 31.7.
-
Zwischen Anti-Folk und Kate-Nash-Pop mit french accent. Feb 2008
Soko
-
Das verdammte System. Es hat sich nichts geändert in den vergangenen 30 Jahren. Zu dieser niederschmetternden, wenngleich heilsamen Einsicht muss man wohl kommen, wenn man die neue Platte des freiräderigen New Yorker Songschreibers Jeffrey Lewis hört. Der Titel sagt, was Sache ist: Lewis hat sich zwölf Songs der Anarcho-Punk-Kommune Crass... weiterlesen in: Nov 2007
Jeffrey Lewis – 12 Crass Songs
-
Oberflächlich betrachtet, ist das neue Album von Rilo Kiley vor allem netter, angenehmer Pop. Doch hinter der glänzenden Fassade tun sich erschreckend tiefe Abgründe auf. Nov 2007
Die dunkle Seite
-
Das komplette Artwork entstammt den kreativen Hirnen von Sängerin Jennifer Lewis und Bassist Pierre de Reeder- wie “ gewohnt: „Alle unsere Couer sind Gemeinschaftsarbeiten“, sagt Lewis. „Normalerweise kommen Pierre und ich mit einer Idee an und diskutieren sie mit den anderen.“ De Reeder gestaltete 2006 auch Lewis‘ zusammen mit den... weiterlesen in: Nov 2007
Covervisionen: Album-Artworks unter der Lupe. Diesmal: Under The Blacklight von Rilo Kiley
-
Es ist nun mal so, es gibt Models, die singen, „It-Girls“, die es gerne könnten, und Schauspieler, deren Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Und es gibt Juliette Lewis, die sogar ihre eigene Musik macht. Rock, um genau zu sein. Und keinen schlechten. Das befand auch Dave Grohl. Frontmann der Foo... weiterlesen in: Okt 2006
Juliette & The Licks :: Four OnThe Floor PIAS/Rough Trade
-
Weil die Schauspielerin und Musikerin neue Herausforderungen braucht, trifft sie oft radikale Entschei- dungen. „Angst spielt bei dem Thema eine große Rolle", verrät sie Christoph Lindemann. Foto Nigel Crane Okt 2006
Juliette Lewis über Entscheidungen und mehr premium
-
Daß Willis in der heimischen Kellerbar gern mal zur Gitarre greift, rockend-rollend den lieben Gott einen guten, Bierflasche schwenkenden Mann in einer stone washed Jeans sein läßt und mit der gut gelaunten Abrufung einschlägiger Blues-Brothers-Standards nach Drehschluß für Partystimmung sorgt: okay. Doch mußte er mit dieser aalglatten Truckerkneipen-Aufbereitung von R’n’R’n’B... weiterlesen in: Jul 2006
11 Bruce Willis
-
Koketterie zum Streichquartett: uns Adam zwischen Walker und Waalkes Jun 2006
Adam Green, München, Herkulessaal
-
Die Zwillinge auf dem Cover I sind nicht nur Dekoration, sondern tatsächlich The Watson Twins IChandra und Leigh), zwei Gospelsängerinnen. Mit ihnen zusammen hat Jenny Lewis, Sängerin der Indie-Poprocker Rilo Kiley, ihr Solodebüt Rabbit Fur Coat aufgenommen. Ein in jeder Hinsicht klassisches Soloalbum. „Klassisch“, weil Lewis sich stark an traditionellem... weiterlesen in: Feb 2006
Jenny Lewis with The Watson Twins – Rabbit Fur Coat
-
Jenny Lewis ist cool, schön, entspannt. Sie hat diese spezielle Stimme zwischen Country, Soul und Indierock, trägt die kürzesten Röcke innerhalb der Grenzen des guten Geschmacks und schreibt die wahrsten Texte. Weiblich, aber kein Weibchen, tough, ohne verbittert zu erscheinen, sie ist: stark. Nun, wo ihr Soloalbum erscheint, revidiert die... weiterlesen in: Feb 2006
Ein Wort genügt, um Jenny Lewis einen ganzen Auftritt zu versauen. Und das ist ganz normal, findet sie.
-
An die Ecken von Neuseeland, an denen Der Herr Der Ringe noch nicht gewesen war, wagten sich die Macher von Die Chroniken von Narnia, um den ersten Roman der sieben Bände umfassenden Fantasy-Reihe von Tolkien-Intimus C.S. Lewis auf Film zu bannen. Viel gab es für die Presse noch nicht zu... weiterlesen in: Dez 2005
Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia :: Start 8.12.
-
Niemand gibt gerne zu, daß er sich irrt. Der Autor dieser Zeilen gibt hiermit zu, daß er sich im vielstimmigen Gefolge des vom Debütalbum der Moldy Peaches ausgelösten Anti-Folk-Hypes vor circa dreieinhalb Jahren dazu hinreißen ließ, in einem Artikel zu behaupten, daß Stipplicon, Wooden Ghost und Joie Dead Blonde Girlfriend... weiterlesen in: Dez 2005
Jeffrey & Jack Lewis – City & Eastern Songs
-
Die Welt ist voller Abenteuer. Rilo Kiley machen Musik daraus. Mrz 2005
Schuhkartons voll Song-Ideen
-
Capturing Moods Kommt so beglückender Indierock ausnahmsweise nicht aus Omaha, dann wird er doch wenigstens dort veröffentlicht. Feb 2004
Rilo Kiley
-
-