23.09.2022: Lange vor Billie Eilish war Lorde der erste große Teenage-Seelenkunde-Popstar der Zehnerjahre. Nach langer Pause hat sie nun mit Mitte zwanzig ein Album über die heilenden Kräfte von Sonne und Natur geschrieben. SOLAR POWER klingt so, wie sich ein guter Sommer anfühlt: frei, leicht, optimistisch und offline. Begegnung mit einer Frau, die gelernt hat, sich von dem Millionenpublikum zurückzuziehen, für das sie singt. in Lorde: Die feine Kunst des Draufscheißens
23.02.2022: Mit den Erfolgen von Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden kam Punk vor über 30 Jahren als Reimport im US-Mainstream an. Die Alben NEVERMIND, BADMOTORFINGER und TEN bildeten die Blaupause für den Siegeszug des Alternative Rock. Ihren Schöpfern haben sie wenig Glück gebracht. in Es war einmal in Seattle: Wie Grunge seinen Anfang und sein Ende nahm
19.08.2021: Ein zu selten beachtetes Körperteil rückt in den Fokus der Designer. Gut für Podcasts! Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves. in Corona, Tinnitus, Airpods: Warum Ohren gerade ästhetisch so präsent sind
19.08.2021: Schön, dass Boris Johnson sich ärgert – und der erste Deoroller fliegt zum Mars. Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler. in Wünsche Deinen Traum (jetzt): Was Jeff Bezos von den „Three Lions“ unterscheidet
19.08.2021: Wenn die Fan-Armeen der Popstars ausschwärmen, müssen sich Gatekeeper in Acht nehmen. Eine Kolumne von Julia Lorenz. in BTS-Army vs. FAZ: Was passieren kann, wenn „Stanning“ überhandnimmt
18.08.2021: Die Extended-Version unserer beliebten Rubrik „Plattenschrank“ aus dem aktuellen Musikexpress mit Stefanie Sargnagel und Voodoo Jürgens – hier könnt Ihr sie nicht nur lesen, sondern auch die besprochenen Alben hören. in Was Stefanie Sargnagel und Voodoo Jürgens über Die Ärzte, Tocotronic und Austropop zu sagen haben
17.08.2021: Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert. Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 7. in Gedanken zum Gegenwärtig*innen, Folge 7: … … Zucker, Puppe
17.08.2021: Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die siebte Folge, in der er davon erzählt, wie er einmal selbst fast Skindhead geworden wäre. in Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne, Folge 7: Warum die Broilers für viel Gutes stehen
12.08.2021: Wir liefern Euch die besten Debütalben aller (bisherigen) Zeiten, Lorde gibt sich frei, leicht, optimistisch und offline, und Drangsal veröffentlicht mit EXIT STRATEGY ein Album, das über die vermeintlichen Grenzen des guten Geschmacks rotzig hinwegsieht – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 09/21. in Mit den 100 besten Debütalben, Lorde, Drangsal, Little Simz und Fiona Apple: Der neue Musikexpress ist da!
11.08.2021: Phoebe Bridgers wird auf RED (TAYLOR’S VERSION) von Taylor Swift zu hören sein. Wie kaum eine andere Sängerin und Songwriterin schafft sie es, mit ihren Gastauftritten neue Impulse zu setzen. in 5 außergewöhnliche Gastauftritte von Phoebe Bridgers
02.06.2021: Unsere Gegenwart scheint später tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert. Und wie und warum hängt das alles zusammen? in Gedanken zum Gegenwärtig*innen, Folge 4: Deep Cleaning
12.05.2021: Alles über Kraftwerks bahnbrechendes Album, St. Vincent erzählt vom Sound der 70er, Sophia Kennedy kämpft mit ihren Monstern und wir erklären, wie Mazzy Star den California-noir-Sound erfanden – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 06/21. in Mit großem Kraftwerk-Special, St. Vincent, Sophia Kennedy und Mazzy Star: Der neue Musikexpress ist da!