Das UK-Punk-Duo streut erstmals auch ein paar ruhige und melodische Sequenzen ein – und bezieht dabei Stellung zu den Abgründen des Digitalen Zeitalters. mehr…
In einem Interview offenbarte Jack White seine Inspirationen für sein kürzlich veröffentlichtes Album. Und siehe da: Das Ex-White-Stripes-Mitglied ist fasziniert von Frau Minaj und Hip-Hop. mehr…
Klingt kurios, gibt es aber tatsächlich: Kassetten-DJs. Sandra Heinzelmann legt in ihrer Freizeit in der Berliner Club- und Kunstszene mit Kassetten auf. Dass es dabei nicht so sehr um den Klang geht, und wieso sie sich gerne eine WhatsApp-Gruppe für Kassetten-DJs wünscht, hat sie uns im Interview erzählt. mehr…
Ab 12. Oktober für Euch am Kiosk: der November-Musikexpress mit den Sex Pistols, Kelela, Destroyer, Chuckamuck, Juan Atkins, Liam Gallagher, Jared Leto, den 50 besten Punk-Platten, CD im Heft und vieles mehr! mehr…
Zwischen Tristesse und Schönheit, auf den Spuren der Zeit: Belgrad bringen ihren düster-lyrischen Postpunk im kommenden Januar und Februar auf die Bühne. mehr…
Wieso sehen wir so aus, wie wir aussehen? Wieso tragen wir Parkas, Baggy Jeans, Trucker-Käppis? Hier ein kurzer Überblick über das Zusammenspiel von Jugendbewegung und Mode. mehr…
Auch wenn die Szene sich über Singles definiert, der 18. Februar 1977 ist trotzdem ein wichtiges Datum: An diesem Tag erscheint das erste britische Punkrockalbum. The Damned sind nicht nur anders als alle anderen, sie sind auch wieder schneller. Lest hier Teil 2 unserer Serie „40 Jahre Punk“. mehr…
Ab 16. März am Kiosk erhältlich: die April-Ausgabe des Musikexpress mit Depeche Mode, Goldfrapp, Spoon, Tom Waits, Dirty Projectors und einer exklusiven Sammler-Vinyl von Depeche Mode. mehr…
Januar 1977. In diesem Jahr wird Punk explodieren. Die Tabloids haben sich auf die Sex Pistols eingeschossen, auch die Scouts der Majorlabels sind längst auf der Hatz. Von hier aus kann man tatsächlich schon das Ende sehen. Dabei fängt alles gerade erst richtig an, zum Beispiel im neu eröffneten „Roxy“ in Covent Garden… mehr…
Am 16. September erschien FIXION – das neue Album von Trentemøller. Es ist gewohnt düster und geheimnisvoll. Wir traffen Anders Trentemøller zum Interview, um mit ihm über die Platte, neue Arbeitsprozesse, sein eigenes Label und die Kooperation mit Jehnny Beth von Savages zu sprechen. mehr…
Designer Paul Smith zeigte während den Londoner Männermodenschauen für Frühjahr/Sommer 2017 Derek Ridgers' Fotografien aus dem Jahr 1977 – dem Geburtsjahr der wilden Subkultur des Punks. Der Bildband dazu ist nun im Handel. mehr…
In dieser Woche erscheint das erste Buch des Die-Goldenen-Zitronen-Sängers und Theater-Regisseurs Schorsch Kamerun. Es ist ein vorsätzlich widersprüchliches Vergnügen – und ein gutes gesellschaftspolitisches Aufklärungsbuch obendrein. mehr…
Joe Corré, Mitbegründer der Dessous-Marke Agent Provocateur, will anlässlich der geplanten 40-Jahr-Feier des Punk Erinnerungsstücke im Wert von 5 Millionen Pfund vernichten. mehr…