Joy Division

Die Musik Joy Divisions ist und war Inspiration für The Cure, Editors, Moby, Interpol, White Lies und Mogwai. Ihr Sound fand seine Ursprünge zwar im Punk, entwickelte sich jedoch zum Wegbereiter der Post-Punk-Bewegung der späten 1970er-Jahre und beeinflusste darüber hinaus auch die entstehende Gothic-Szene. „Closer“ wurde ihr erfolgreichstes Album, es erschien kurz nach dem Suizid von Frontmann Ian Curtis 1980. Aus den verbliebenen Bandmitgliedern wurde die ebenfalls populäre Band New Order.

Nach einem Konzert der Sex Pistols 1976 beschlossen Peter Hook (Bass), Bernard „Albrecht“ Sumner (Gitarre, Keyboard) und Terry Mason (Schlagzeug), eine Band zu gründen, woraufhin sie Ian Curtis als Sänger hinzuholten. Anfangs nannten sie sich „Warsaw“ und Mason wurde aufgrund des mangelnden Talents aus der Band geworfen und letztendlich durch Stephen Morris ersetzt.

Mit zunehmender Bekanntheit und um Vergleiche mit der Londoner Band „Warsaw Pakt“ zu vermeiden, wurde der Name 1978 in Joy Division geändert. Noch im selben Jahr nahmen Joy Divison ihr Debüt auf, das aber aufgrund der verwendeten Synthesizer und Unstimmigkeiten in der Band nicht veröffentlicht wurde. Ihre ersten Songs wurden auf Samplern herausgegeben.

Zwischen 1978 und 1979 erspielten sich Joy Division regionale Bekanntheit und zierten den Titel des NME. 1979 spielten sie die erste Peel-Session für BBC Radio 1, doch mit der diagnostizierten Epilepsie von Ian Curtis, die manchmal auch auf der Bühne ausbrach, gelangten Joy Division fortan stets an ihre Grenzen. Dank der charismatischen Bühnenpräsenz von Curtis vergrößerte sich die Bekanntheit von der Band schnell, mit „Unknown Pleasures“ (1979) wandten sie sich endgültig vom Punk Rock ab und elektronische Klänge wurden integriert. Das Album gilt als Meilenstein in der Rockmusik.

Nach ihrer Europa-Tour begannen Joy Division die Arbeit an „Closer“, an die sich eine US-Tour anschließen sollte, doch das Ende der Band kam abrupt mit dem Suizid von Ian Curtis im Mai 1980. Seine Krankheit hatte sich verschlimmert und sein privates Umfeld stresste ihn. Die zuvor kaum beachtete Single „Love Will Tear Us Apart“ wurde nach seinem Selbstmord neu veröffentlicht und zur Hymne von Joy Division.

„Closer“ erschien posthum und wurde ein kommerzieller Erfolg, der vor allem wegen der stilistischen Vielfalt und reiferen Spieltechnik als Höhepunkt der Arbeit von Joy Division gefeiert wurde. Die übrigen Bandmitglieder formten nach Curtis‘ Tod die Band New Order, die anfangs noch versuchte, den tiefen Gesangsstil von Ian Curtis zu imitieren, aber dann mit Gitarristin und Keyboarderin Gillian Gilbert zu ihrem eigenen, Synthesizer-lastigen Sound fand.

Joy Division haben wir außerdem gefunden in:

27.02.2023:  1978 gilt gemeinhin als das Discojahr schlechthin. Zeitgleich wuchs aber auch andere, weniger funkelnde Musik über sich hinaus. Heute, 45 Jahre später, tun sich gesellschaftliche Parallelen zur damaligen Zeit auf. Ein musikalisch-politischer Blick zurück und in die Gegenwart. Mit Playlist! in 1978-2023: 45 Post-Punk-Songs, die vor 45 Jahren erschienen sind

17.01.2023:  Das neue Album erscheint im Sommer, die zweite Single mit Video gibt es schon jetzt. Und zwar hier. in Noel Gallagher's High Flying Birds: Album „COUNCIL SKIES“ kommt im Juni – neue Single hier

17.08.2022:  Statt des ikonischen Gemäldes war plötzlich Werbung für das Debütalbum des Rappers Aitch zu sehen. Der bittet um Entschuldigung, habe davon nichts gewusst und verspricht baldige Klärung. in Joy Divisions Ian Curtis: Mural in Manchester mit Werbung übermalt



Diese Musiker haben die meisten Twitter-Follower
Weiterlesen